Direkt zum Inhalt

Verhalten: Gottesgläubige sind risikobereiter

Wer gläubig ist, wagt schon mehr, wenn er nur das Wort "Gott" liest. Doch das gilt nur für moralisch einwandfreie Aufgaben.
Fallschirmsprung

Wenn es um Glücksspiel oder Alkoholkonsum geht, verhalten sich sehr gläubige Menschen deutlich vernünftiger als der Durchschnitt der Bevölkerung und meiden diese Risikofaktoren häufiger. Doch das bedeutet nicht, dass Gläubige in allen Lebenslagen vernünftiger sind als eher atheistisch veranlagte Personen – vielfach ist sogar das Gegenteil der Fall, wie eine Studie von Daniella Kupor von der Stanford University Graduate School of Business und ihren Kollegen in "Psychological Science" aktuell zeigt. Denn Vernunft lassen religiöse Menschen vor allem walten, wenn es sich um Tätigkeiten handelt, die in ihren Augen unmoralisch sind wie etwa im Übermaß trinken oder pokern. Kupor und Co untersuchten daher Aktivitäten, die nicht derart vorverurteilt sind wie Fallschirmspringen oder die Farbauswahl von Kleidung.

Dazu testeten sie 900 mehr oder weniger gottesfürchtige Probanden mit verschiedenen Aufgaben: So sollten die Teilnehmer an einem Experiment teilnehmen, bei dem ihnen eine finanzielle Belohnung winkte, wenn sie auf eine sehr helle und potenziell augenschädigende Farbe blickten. Die Vergleichsgruppe bekam nichts, sollte dafür aber nur auf einen dunklen, ungefährlichen Hintergrund blicken. Ein Teil der Personen wurde zuvor mit Hilfe eines Textes an Gott erinnert, der Rest nicht. Tatsächlich entschieden sich mit 95,5 Prozent deutlich mehr Menschen für den riskanten Versuch, die zuvor von Gott lasen. In der "gottlosen" Vergleichsgruppe waren es nur 84,3 Prozent. In einem zweiten Versuch spielte man den Teilnehmern Anzeigen mit unmoralischen Angeboten ("Lerne zu betrügen"), Risikounternehmungen ("Lerne Fallschirmspringen in deiner Nähe") und neutralem Inhalt ("Finde tolle Videospiele") vor, die je nach Gruppe ebenfalls Gott erwähnten ("Gott weiß, was du brauchst: Lerne Fallschirmspringen in deiner Nähe") oder nicht. Auch hier war das Ergebnis eindeutig: Sobald Gott ins Spiel kam, klickten die Probanden häufiger auf den Fallschirmsprung, aber seltener auf das unmoralische Angebot als die Vergleichsgruppe.

Weitere Tests und Befragungen brachten Kupor und Co zu einem relativ eindeutigen Schluss: Wer an Gott glaubt und daher auch denkt, dass dieser einen vor Schaden schütze, neige eher zu Risikoverhalten. Umgekehrt zürnten diese Menschen aber auch eher, wenn sie Geld in risikobehafteten Spielen verloren – weil eben jene Schutzwirkung versagt habe. Das gelte aber wohl nur für Religionen, die Götter mit Schutzversprechungen besäßen, so die Psychologen.

Schreiben Sie uns!

4 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.