Direkt zum Inhalt

News: Internet aus der Steckdose

Internetanbindung über die Stromleitung - für die ersten Baden-Württemberger wird dieses - bislang Zukunftsmusik - heute Wirklichkeit. In Herrenberg bei Stuttgart gehen die ersten Testkunden online und haben fortan eine Internet-Standleitung von bis zu 1 MB in beide Richtungen zur Verfügung. Damit ist der Zugang 15 mal schneller als ISDN; eine klassische Telefonleitung wird nicht mehr benötigt. Das Vehikel für den Datentransfer ist das herkömmliche Stromkabel, das in jedem Haushalt zu finden ist.
Vom Haushalt des Testkunden werden die Internetdienste vom Telekommunikationsunternehmen tesion über die Stromleitung zum Ortsnetztransformator übertragen. Von dort werden die Informationen auf einer EnBW-eigenen Kupferleitung ins Umspannwerk geführt und gelangen dann über Glasfaserstrecken zum tesion-Internetbackbone mit weltweiter Verbindung. Damit bieten Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und tesion eine Anbindung an das weltweite Internet über die Stromleitung.

An den Anschluß des Kunden, der eine Internet-Direktanbindung über Digital PowerLine-Technologie darstellt, können gleichzeitig mehrere Geräte angebunden werden, so daß verschiedene parallele Anwendungen innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) möglich sind.

Die erste Phase des Versuchs wurde Ende September 1998 mit der Eröffnung eines öffentlichen Internetcafes eingeleitet; in der dritten und letzten Versuchsphase werden im Frühjahr 1999 bis zu 200 Nutzer in Baden-Württemberg über die Stromleitung ans Internet angebunden. Testgebiet neben Herrenberg wird Pfinztal-Berghausen bei Karlsruhe sein.

Mit dem Projekt Digital PowerLine von EnBW, tesion und dem Hardware-Hersteller Nortel Dasa werden erstmals in Deutschland Haushalte diese neue Technologie nutzen. Dabei ist der Internet-Zugang nur eine von vielen Möglichkeit, die Stromleitung zum Datentransfer zu nutzen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.