Direkt zum Inhalt

News: Software erkennt vorgesummte Melodien

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Ilmenau haben ein System entwickelt, das vorgesummte oder vorgesungene Melodien erkennen kann. Benutzer müssen nur eine Melodie ins Mikrofon summen und schon sucht die Software Query by Humming (Anfragen durch Summen) das Stück heraus. Das Lied, das der Melodie am ähnlichsten ist, steht dabei wie bei einer Internetsuchmaschine an erster Stelle. Der Interessent erhält Informationen über Titel, Sänger, Komponist, Liedtext, Aufnahmejahr und -ort des Liedes.

Zur Analyse synthetisiert ein Computer aus den empfangenen Schallwellen eine Notensequenz. Ein leistungsfähiger Algorithmus sucht dann das passende Musikstück aus der Datenbank heraus. Die Software stellen die Forscher im März auf der Computer-Messe CeBIT in Hannover vor. Dort wird mit AudioID auch ein anderes System zur Musikerkennung präsentier, dass anhand kurzer Musikfetzen nicht nur den Interpret und Titel sondern sogar die Version eines Musikstücks erkennen kann.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen
Fraunhofer-Gesellschaft

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.