Direkt zum Inhalt

Immunsystem: Mit Immunzellen die Schulbank drücken

Ein Schulbesuch der besonderen Art in unserem Schnellcheck: Wie lernen Immunzellen, Krankheitserreger aufzuspüren und zu vernichten?
Immunsystem – Schule für T-Zellen

Veröffentlicht am: 28.04.2016

Laufzeit: 0:09:48

Sprache: deutsch

Die Max-Planck-Gesellschaft mit Sitz in Berlin und München betreibt in rund 80 Einrichtungen Grundlagenforschung in Natur- und Geisteswissenschaften sowie Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Auf ihrem YouTube-Kanal stellt sie einige ihrer Forschungsgebiete vor.

Worum geht es: Immunzellen drücken in diesem zehnminütigen Film die Schulbank – und die Zuschauer tun es mit ihnen: Am Beispiel des fischähnlichen Neunauges lernen sie, wie T-Zellen darin ausgebildet werden, Viren und Bakterien zu erkennen und zu zerstören. Grundlagenwissen wechselt sich mit neuesten Erkenntnissen ab, das Video zieht alle pädagogischen Register, switcht zwischen gelungenen Animationen, Forscherinterviews und Laborbesuchen hin und her. Und auch Playmobil darf nicht fehlen.

Geeignet für: Biologieinteressierte, Schulnostalgiker und Biologielehrer.

Wer steckt dahinter: Die wissenschaftliche Arbeit hat das Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik geleistet, produziert wurde der Film als PR-Video der Max-Planck-Gesellschaft.

Wermutstropfen: Immunzellen als Schüler, Viren als Schurken? Oh je. Nach dieser betulichen Metaphorik aber schnell wieder raus aus dem Klassenzimmer.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.