Botanik : Inneres Thermometer bestimmt, wann Pflanzen keimenPflanzensamen haben ausgeklügelte Mechanismen entwickelt, um zu entscheiden, wann der richtige Moment zum Keimen ist. Offenbar besitzen sie eine Art eingebauten Temperaturfühler.
Invasive Art : Tierschutz-Streit um »Kokain-Nilpferde«Einst gehörten Nilpferde zum Privatzoo des Drogenbarons Pablo Escobar. Ihre Nachkommen vermehren sich nun rasant und bedrohen Ökosysteme in Kolumbien. Was tun?
Insekten als Rohstoff : Sechsbeiner mit PotenzialInsekten sind nicht nur als Lebensmittelzusatz geeignet - sondern als vielseitiger Rohstoff. Gleich mehrere Anwendungen sind in der Versuchsphase. Doch es gibt auch Hindernisse.
Artenschutz : Das Comeback des Iberischen Luchses Der stark gefährdete Iberische Luchs hat sich in Portugal in nur wenigen Jahren wieder vermehrt. Eine Reportage über eine überraschend erfolgreiche Auswilderungskampagne.
Stacheliger Minidrache : Neue Geckoart auf australischer Insel entdecktDer Gecko hat dünne Beine und einen blattförmigen, von einem Stachelsaum umgebenen Schwanz. Es könnte sein, dass es nur etwa 30 Exemplare der Art gibt.
Klarspüler : Gefahr für den Darm oder falscher Alarm?In einer Schweizer Studie warnen Forscher vor Klarspülerrückständen. Doch das tatsächliche Risiko für die menschliche Gesundheit ist wohl eher gering.
Antikes Wissen : Neu entdecktes Wal-Verhalten steckt hinter SeeungeheuerSeit 2014 beobachten Fachleute, dass Wale auf bisher unbekannte Art fressen. Nun zeigt sich: Das wusste man schon in der Antike - und es inspirierte Geschichten von Seeungeheuern.
Beutefang : Pistolenkrebs-Kinder zielen schneller als ihre ElternPistolenkrebse können einen Knall und eine Schockwelle erzeugen, die ihre Beute betäuben können. Das schaffen Jungtiere bereits mit Scheren, die nur einen Millimeter messen.
Superpropulsion : Zwergzikaden oszillieren zum UrinierenDie Insekten der Familie Cicadellidae schleudern permanent ihre Ausscheidungen fort – und beschleunigen dafür ihre Urintropfen per Vibration. Das spart Energie.
Bestandsaufnahme : Was wiegen alle Säugetiere zusammen?Ein Forscherteam hat errechnet, wie viele wild lebende Säugetiere es auf der Welt gibt. Der Vergleich mit Mensch und Nutztier macht auf ein krasses Missverhältnis aufmerksam.