Vor 52 Millionen Jahren : Frühe Primaten tummelten sich in warmer ArktisIm Eozän gab es auch jenseits des Polarkreises ein feuchtwarmes Klima. Dennoch war der Lebensraum extrem: Nur zwei frühe Primatenverwandte kamen damit klar.
Vogelgrippe H5N1 : Von Nerz zu Nerz und Mensch zu Mensch?In Spanien hatte sich die Vogelgrippe kurzzeitig unter Nerzen ausgebreitet. Das ist eine neue Fähigkeit des Erregers, die womöglich noch in freier Wildbahn kursiert.
»Stunde der Wintervögel« : Was im Winter durch den Garten flattertAn drei Tagen im Januar zählten Freiwillige alle gefiederten Gäste am Futterhäuschen. Die Ergebnisse zeigen: Die Vögel haben die Fütterung gerade gar nicht nötig.
Hungrige Wölfe in Alaska : Erst die Hirsche, dann die SeeotterBei Wölfen auf Pleasant Island stehen neuerdings Seeotter ganz oben auf dem Speiseplan. Die Tiere sind wohl auf die Meeressäuger umgestiegen, nachdem das Wild immer weniger wurde.
Später Kinderwunsch : »Als ob Frauen mit 35 plötzlich die Eierstöcke abfallen würden«Die Fruchtbarkeit von Frauen ist endlich. Aber tickt die berühmte biologische Uhr vielleicht lauter, als sie müsste? Über die Vorzüge und Nachteile einer späten Schwangerschaft.
»Goldener Wasserstoff« : Hehre Pläne mit MikrobenBakterien sollen nicht förderbares Öl in alten Lagerstätten in nutzbaren Wasserstoff umwandeln. Ein erster Test war angeblich erfolgreich. Doch Fachleute sind nicht überzeugt.
Vögel : Ein Geier kreist über BayernMangels Nahrung haben es Aasfresser in Deutschland schwer. Dennoch verirren sich immer wieder Geier zu uns. In Bayern ist nun ein Gänsegeier unterwegs - der zweite in kurzer Zeit.
Agakröten : Toadzilla wurde eingefangenAgakröten haben in Australien einen notorisch schlechten Ruf: Die eingeschleppten Lurche fressen sich durch die heimische Fauna - gerade wenn sie derartig groß werden.
Antarktis : Unbekannte Pinguinkolonie per Kot aus dem All entdecktIn der Antarktis verbergen sich einige der letzten weißen Flecken der Erde, die bislang nicht von Menschen besucht wurden. Aus dem All lassen sich ihre Geheimnisse aber enthüllen.
Kurioser Kopfschmuck : Urzeitliche Sex-Kämpfe mit mysteriösem DreizackEin seltsamer Riesenfortsatz am Kopf eines urzeitlichen Meerestieres diente wohl für Paarungskämpfe. Er ist das älteste Indiz für solche Duelle zwischen Männchen einer Art.