NABU-Studie : Insektenschwund geht auch in Schutzgebieten weiterEin »alarmierendes Gesamtbild« ergab die Untersuchung eigentlich geschützter Standorte. Die Lösung findet sich auf dem Acker – aber ebenso im eigenen Garten.
Schimpansen : Warum sind nicht alle Tyrannen?Dominante Männchen sind die Chefs der Gruppe und haben mehr Nachwuchs, zeigt eine Studie. Ein Rätsel bleibt, warum dann nicht alle Schimpansenmännchen ihre Umgebung schikanieren.
Nanomaterial : Garnele überlistet mit Superweiß die PhysikWinzige Kugeln mit präziser Struktur unterdrücken einen störenden Quanteneffekt. Dadurch ist der Panzer der Putzergarnele weißer, als die hauchdünne Farbschicht eigentlich erlaubt.
Evolution : Das Nervensystem entstand mindestens zweimalRippenquallen sind Hirn-Aliens: Ihr Nervensystem funktioniert völlig anders als das aller anderen Tiere. Die Neurone bilden eine Struktur, die man auch von Schleimpilzen kennt.
Umweltverschmutzung : Arktische Eisalgen mit Mikroplastik verseuchtKein Ort auf der Erde ist mehr frei von Mikroplastik: Selbst unter dem arktischen Eis und in der Tiefsee findet es sich massenhaft. Eine Alge spielt dabei wohl eine Schlüsselrolle.
Seeigel : Ursache für mysteriöses Massensterben gefundenIn der Karibik starben in den letzten Jahrzehnten Millionen Seeigel. Lange war unbekannt, was die Verluste auslöste. Nun scheint der Verursacher identifiziert zu sein.
Ozeane : Unbekanntes Tiefseeriff vor Galapagos aufgespürtNur fünf Prozent des Meeres um die Inselgruppe gelten als annähernd erforscht. Dabei ist der Pazifik hier besonders artenreich und unberührt.
Neuentdeckungen : Frosch tarnt sich als VogelkotViele Frösche sind Meister der Tarnung. Eine bislang unbekannte Art aus Neuguinea treibt das Versteckspiel aber auf die Spitze – und setzt auf ein ungewöhnliches Muster.
Uralte Lebensgemeinschaft : Dino-Nester wimmelten von KäfernIn Bernstein erhaltene Käferreste ähneln den Bewohnern moderner Vogelnester. Die kleinen Insekten fraßen Federn, schadeten den Dinosauriern aber wohl nicht.
Ungewöhnliches Immunsystem : Wie die Pandemie das Interesse an Fledertieren erweckteFledermäuse und Flughunde leben unversehrt mit Erregern wie Tollwut-, Ebola- oder Coronaviren, die für andere Tiere tödlich sein können. Was macht ihr Immunsystem so besonders?