Ökologie : Possierliche Beuteltiere entpuppen sich als unerwartete AaskonsumentenTotes Fleisch ist eine wichtige Nahrung für zahlreiche Tiere. Beobachtungen an Kadavern liefern jedoch immer wieder Überraschungen, wer sich dort so alles einfindet.
Buckelwale : Kampf statt GesangDie Zahl der Buckelwale vor der australischen Küste hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Das hat Folgen für ihr Paarungsverhalten.
Artenvielfalt : Der Tolkien-Frosch wurde neu entdecktNicht alle Tage stößt man auf eine bislang unbekannte, große Amphibienart, die auch noch hübsch ist. Sie wurde zu Ehren J. R. R. Tolkiens benannt, weil sie an Fabelwesen erinnert.
Vogelgrippe H5N1 : Auf tödlichem ErfolgskursDie Vogelgrippe erobert in atemberaubendem Tempo Land um Land, und bald wohl auch Australien und die Antarktis. Experten warnen vor einer weltweiten Katastrophe für die Natur.
Meeressäuger : Acht tote Schnabelwale an Zyperns Küste angeschwemmtIm Mittelmeer sind in den vergangenen Tagen mindestens acht Schnabelwale verendet. Möglicherweise steht ihr Tod mit dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet in Verbindung.
Interview: Geschlechterrollen : »Gender lässt sich nicht losgelöst von der Biologie betrachten«Der weltberühmte Primatologe Frans de Waal reflektiert über Genderidentität und -diversität und erklärt, was wir von anderen Primaten über Toleranz lernen können.
Artenschutz : Europas Froschhunger hat drastische FolgenEuropa ist der mit Abstand größte Importeur für Froschschenkel. Das hat drastische Folgen für Froschbestände in Osteuropa und Asien.
Naturphänomen : Kalifornien wappnet sich für Superblüte und Influencer-SchwemmeDer Winter brachte Kalifornien satt Regen. Für viele Blumen ist das ein ersehntes Signal zur massenhaften Blüte. Doch diese lockt zu viele rücksichtslose Betrachter an.
Amphibien : Stummer Frosch neu aufgespürtNicht alle Frösche quaken – und eine neu entdeckte Art in Tansania ist gleich ganz stumm. Und eigentlich waren die Forscher auf der Suche nach einem verschollenen Lurch.
Paläontologie : Pinguin mit Gewicht eines Schwarzbären entdecktSchwerer geht wohl nicht mehr: Eine ausgestorbene Pinguinart stellt ihre gesamte Verwandtschaft in den Schatten. Ihr Gewicht liegt an der Obergrenze des Möglichen für Seevögel.