Weltweit einzigartig : Holzfeuer machen Smog in Neu-Delhi extremSmog entsteht durch Sonnenlicht, besonders im Sommer. Nur in Neu-Delhi nicht. Dort bildet sich Feinstaub nachts und im Winter – scheinbar gegen alle Regeln der Chemie.
Klimaschutz : Treibhausgasemissionen gingen im Jahr 2022 leicht zurückDeutschland hat im vergangenen Jahr weniger CO2 ausgestoßen als in 2021. Vor allem in der Industrie sanken die Emissionen wegen der hohen Erdgaspreise.
Geologie : Mit Chiplabors den Untergrund verstehenGeologische Chiplabors liefern spektakuläre Erkenntnisse über die Vorgänge in mikrometergroßen Gesteinsporen
Luftverschmutzung : Ozon hindert Taufliegen an der FortpflanzungHohe Ozonmengen in der Luft zersetzen die Pheromone von Drosophila-Fliegen. Die Folge: Die Männchen locken keine Weibchen mehr an, und Männchen finden Männchen attraktiv.
Meeresströmungen : Rettungsringe für den GolfstromGewaltige Wasserwirbel schießen von der Südspitze Afrikas in den Atlantik. Sie stammen von einer der wichtigsten Meeresströmungen der Südhalbkugel - dem Agulhasstrom.
Globale Luftverschmutzung : Nur wenige Tage im Jahr ohne erhöhte FeinstaubbelastungIm weltweiten Durchschnitt werden an 70 Prozent aller Tage die Grenzwerte für Feinstaub überschritten. Gemäß den Werten der WHO, die sich von denen der EU deutlich unterscheiden.
Klimawandel : Zehntausende Vogelbruten in der Antarktis vernichtetStille in der Vogelkolonie: Wie sich Extremwetter auf die empfindlichen Ökosysteme der Polargebiete auswirken, konnte ein Forscherteam jetzt in der Antarktis erfahren.
»MT Princess Empress« : Ölteppich breitet sich vor den Philippinen ausVor der Küste der Insel Midoro zeichnet sich eine Umweltkatastrophe ab: Das Öl eines gesunkenen Tankers könnte bald eines der artenreichsten Meeresökosysteme bedrohen.
Pestizide in Deutschland : Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedachtIn der Hälfte der Kleingewässer liegt die Konzentration an Pestiziden über den Höchstwerten. Die Grundannahmen zur Sicherheit von Pflanzenschutzmitteln sind womöglich falsch.
Ökosysteme : Kennste eins, kennste alleWeltweit werden Flora und Fauna immer eintöniger, weil sich wenige Arten durchsetzen und andere aussterben. In Kalifornien versuchen Forscher und Landwirte, dem entgegenzuwirken.