Richard Wagner : Das Heiligtum der OpernfantastenWagner schuf für seine Opern ein einzigartiges Gebäude in Bayreuth. Doch trotz aller musikalischer Superlative wirft seine antisemitische Gesinnung Schatten bis in die Gegenwart.
Oldowan : Gehörten die frühesten Werkzeugmacher doch nicht zur Gattung Homo?Geräte machen das Leben leichter. Das galt schon vor drei Millionen Jahren, als Zweibeiner mit Werkzeugen Tiere zerlegten. Es wären aber andere Homininen gewesen als gedacht.
Konfliktgeschichte : Als China das erste Mal nach Taiwan griffLange lebten auf Taiwan indigene Gruppen unbehelligt von den großen Nachbarmächten. Das änderte sich mit Ankunft der Europäer und einem Bürgerkrieg in China – mit Folgen bis heute.
Demografie : »China vergreist so schnell, wie es noch kein Land erlebt hat«Das bevölkerungsreichste Land der Erde steuert in eine demografische Krise. Doch Chinas Geburtenschwund schwächt auch den Rest der Welt, erklärt Demograf Yi Fuxian im Interview.
Ägyptische Mumienwerkstatt : Rezepturen fürs ewige LebenDass die Ägypter ihre Toten einbalsamierten, ist bekannt. Was sie dafür verwendeten, nur teils. Ein spektakulärer Fund belegt nun: Einige Substanzen kamen wohl aus Südostasien.
Napoleon-Komplex : Psychopathen wollen größer seinDer Napoleon-Komplex ist umstritten. Jetzt gibt es eine neue Deutung: Etwaige Kompensationsversuche hätten weniger mit der wahren Körpergröße zu tun als mit dem Wunsch nach Größe.
Bildungsforschung : Lerndefizit der »Generation Corona« ist immensSchüler haben während der Coronapandemie 35 Prozent des normalen Lernfortschritts eingebüßt. Die Lücken sind in einkommensschwachen Familien am größten – und in Mathe.
Identität : Sind wir viele?Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in verschiedene Rollen. Bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen?
Serie: Frauen, die die Welt besser machen : Kampf der ElefantiasisDas Elefantenmensch-Syndrom lässt Gliedmaßen und Geschlechtsteile grotesk anschwellen. In Nepal versucht die Mikrobiologin Deena Shrestha, die Krankheit auszurotten.
Kwarup : Ein Ritual gegen das Corona-TraumaAls das Virus an den Amazonas kam, überließ man die Indigenen ihrem Schicksal. Ein altes Ritual soll nun helfen, mit der Trauer zurechtzukommen. Unsere Autorin war als Gast dabei.