Felix von Luschan : Jäger der geraubten BronzenDeutsche Museen werden die Beninbronzen an Nigeria zurückgeben. Die Raubkunst kam einst nach Deutschland, weil ein Mann sie wie besessen kaufte – in der Überzeugung, sie zu retten.
Krieg in der Ukraine : Gestörte Kontakte zu russischen KollegenKurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine verhängten die deutschen Wissenschaftsorganisationen ein Embargo gegen Russland. Es trifft die Forschung hier zu Lande spürbar.
Australopithecus : Vormenschen lebten eine Million Jahre früher als angenommenIn einer Höhle von Sterkfontein in Südafrika lagen Überreste von Australopithecinen, die sehr viel älter sind als bisher angenommen. Stand demnach dort die Wiege der Menschheit?
Paläodiät : Was die Neandertaler wirklich aßenDie Vettern des modernen Menschen galten lange als reine Fleischesser. Ein Irrtum! Pflanzen waren ein fester Bestandteil ihres Nahrungsspektrums.
Frauen in der Wissenschaft : Unterschätzt und übergangenPublikationen sind die Währung der Wissenschaft. Doch Frauen werden seltener als Autorinnen von Forschungsartikeln genannt als Männer. Oft wird ihr Beitrag schlicht unterschlagen.
Gendersprache : Krieg der SternchenWarum erhitzt der Genderstreit so sehr die Gemüter? Weil man sich nicht nicht dazu verhalten kann. Ein Auszug aus dem Buch »Was man noch sagen darf« von Steve Ayan.
Landraub in Paraguay : Den Ayoreo bleibt nur noch die SonneKaum ein Urwald ist so bedroht wie Südamerikas Chaco. Täglich fallen Bäume für Rinder und Soja. Mit dem Wald stirbt das Volk der Ayoreo. Doch noch halten sie sich hartnäckig.
Klimageschichte : Schwere Dürre machte dem Islam den Weg freiDie letzte vorislamische Macht in Südarabien, das Himyar-Reich, zerfiel wohl auch, weil der Regen ausblieb. Danach konnte sich niemand der Ausbreitung des Islams widersetzen.
Politikskandal : Der verkorkste Einbruch, der Watergate entfesselteObwohl Richard Nixon politisch ungefährdet war, ließ er die Gegenpartei der Demokraten aushorchen. Vor 50 Jahren ereignete sich die Abhöraktion, die zur Watergate-Affäre führte.
Pest : Der schwarze Tod kam aus KirgisistanIm Jahr 1346 nahm mit dem schwarzen Tod die größte Pandemie der Menschheitsgeschichte ihren Anfang. Nun haben Forschende neue Hinweise auf ihren Ursprung entdeckt.