Höhlenmalereien : Hinweise auf verborgenen Mondkalender entdecktJahrtausendelang zeichneten altsteinzeitliche Höhlenmaler dieselben Symbole neben ihre Tiere. Was sollten sie bedeuten? Ein Forscherteam will den Code nun geknackt haben.
Existenzsorgen : Die Angst vor dem FallIn Krisenzeiten fürchten viele Menschen um ihren Job, Lebensstandard und ihren sozialen Status. Wie verbreitet ist die Angst vor dem Abstieg? Und welche Folgen kann sie haben?
Antikes Baumaterial : Wie römischer Beton Risse von allein flicktRömischer Beton gilt als besonders langlebig. Nun entdeckten Forschende eine mögliche Ursache, die auch für heutige Probleme hilfreich sein könnte.
Pithekoussai : Wer trank aus Nestors Becher?Im Grab eines Jungen fand sich ein Trinkbecher, darauf eine Inschrift, die auf Wein, Lust und Liebe anspielt. Wie Toter und Text zusammenpassen, war lange ein Rätsel. Bis jetzt.
Achsenzeit : Wie Gelehrte eine Epoche erfandenIm 1. Jahrtausend v. Chr. kam es zur historischen Wende: Weltweit entstanden aufklärerische Ideen. Diese These klingt fantastisch – und ist es auch. Über einen modernen Mythos.
Sprachevolution : Liegt der Ursprung von Konsonanten in den Bäumen?Das Leben in den Bäumen könnte zur Entwicklung der menschlichen Sprache beigetragen haben. Rufe von Orang-Utans legen nahe, dass die Vielfalt an Konsonanten dort ihre Wurzeln hat.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern : Machos da packen, wo es weh tutGewalt gegen Frauen ist ein großes Problem in Südamerika. Viviana Maldonado hat eine Methode gefunden, die das Übel an der Wurzel packt.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern : Traumafängerin in RuandaDer Genozid an der Tutsi-Minderheit hat viele in Ruanda traumatisiert. Die Therapeutin Thérèse Uwitonze entwickelt Methoden, um die seelischen Verletzungen zu behandeln.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern : Unterstützung für Forscherinnen in AfrikaEine Karriere in der Wissenschaft ist für afrikanische Frauen schwierig. Am Mawazo-Institut begleiten Expertinnen junge Vordenkerinnen in bislang männerdominierten Disziplinen.
Virtueller Besitz : Eine Datei als StatussymbolTausende US-Dollar für das NFT eines gelangweilt guckenden Affens? Der Hype um die fälschungssicheren Datencodes ist groß. NFTs könnten zur Geschäftsgrundlage des Metaverse werden.