Steinzeit : Das Familienleben der NeandertalerNeandertaler aßen, schliefen und lebten in Gemeinschaften. Doch wie sahen ihre Sippen genau aus? Erstmals liefert das Erbgut einer Gruppe, die im Altaigebirge existierte, Hinweise.
Holdout : Die japanischen Soldaten, die das Kriegsende verpasstenVor 50 Jahren fiel einer der letzten japanischen Soldaten des Zweiten Weltkriegs. In der Überzeugung, es herrsche noch Krieg, hatten einige Männer jahrzehntelang weitergekämpft.
Kryptowährung : Eine freie Menschheit braucht den BitcoinBitcoin ist eine wichtige Alternative zu dem bestehenden Geldsystem. Die Kryptowährung kann die Gewaltenteilung stärken. Daher müssen wir dringend mehr diskutieren. Ein Gastbeitrag
Bankraub : Das Desaster von MünchenBei einem Bankraub mit Geiselnahme in München setzten zwei skrupellose Räuber 18 Menschen fest. Die Befreiungsaktion vor gut 50 Jahren endete in einem Fiasko.
Nobelpreis für Wirtschaft 2022 : Eine sichere Bank in panischen ZeitenWie lässt sich der Kollaps von Banken in Krisenzeiten verhindern? Die diesjährigen Träger des Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften haben darauf Antworten gefunden.
Nobelpreise 2022 : Friedensnobelpreis an Menschenrechtler aus Belarus, Russland, UkraineDas Komitee hat den Friedensnobelpreis 2022 gleich drei Preisträgern gewidmet. Geehrt wurden zwei Organisationen und der inhaftierte belarussische Menschenrechtler Ales Bjaljatski.
Naturentfremdung : Warum wir den Umgang mit wilden Tieren verlernt habenImmer wieder kommt es zu Begegnungen zwischen großen Wildtieren und Menschen. Für die Tiere endet das oft tödlich. Ist uns die Natur fremd geworden?
Crannogs : Elitäre Partyinseln in NordeuropaCrannogs sind künstliche Inselsiedlungen in nordeuropäischen Seen. DNA-Spuren in den Sedimenten zeigen: Dort traf sich bereits vor über 6000 Jahren die Elite der Gesellschaft.
Paläogenetik : »Jeder besitzt Erbgut vom Neandertaler«Noch immer schlummern Gene des Neandertalers in uns. Wie Varianten das Risiko für eine schwere Coronaerkrankung erhöhen, erklärte Nobelpreisträger Pääbo bereits 2021 im Interview.
Papyri : Der Bautrupp von König CheopsRund 4600 Jahre alte Textfragmente vom Roten Meer sind die ältesten beschrifteten Papyri Ägyptens. Darin steht, wie Arbeiter das Baumaterial für die Cheopspyramide heranschafften.