England im Frühmittelalter : Gefesselt und verkehrt herum ins Grab»Komm niemals wieder!« Das war vielleicht die Botschaft an die tote 15-Jährige, die mit dem Gesicht nach unten bestattet wurde. Auch zu Lebzeiten ging es ihr nicht gerade gut.
Koprolith : Versteinerter Saurierkot enthält urzeitliche ParasiteneierDie Exkremente eines krokodilartigen Tiers, das vor 200 Millionen Jahren lebte, zeigen, dass es mit etlichen Parasiten infiziert war. Der Fund ist aus einigen Gründen ungewöhnlich.
Inuit und Erderwärmung : »Der Klimawandel trifft vor allem die, die ihn nicht verursacht haben«Die Erderwärmung verändert unsere Umwelt. Die Wissenschaftlerin Ashlee Cunsolo erforscht, was das mit jenen macht, die die Folgen besonders stark zu spüren bekommen: den Inuit.
Persönlichkeit : Wie der Wohnort uns prägtWarum leben in manchen Regionen mehr gewissenhafte und in anderen eher neurotische Menschen? Eine Geschichte von Migration, sozialer Ansteckung und Umweltmilieus.
Bronzezeit : Auf der Jagd mit MeteoriteneisenManchmal braucht man auf der Jagd überirdisches Glück. Im Fall einer bronzezeitlichen Pfeilspitze kam die Hilfe tatsächlich aus dem All.
Riesiger Wal : Colossus ist das schwerste Tier der ErdgeschichteDer ausgestorbene Wal war laut einer Analyse des Skeletts wohl zwei- bis dreimal so schwer wie ein heute lebender Blauwal. Der Fund verändert das Verständnis der Walevolution.
Römerzeit : Von China nach Österreich in der AntikeDie Römer pflegten ein ausgedehntes Handelsnetz, das bis nach Ostasien reichte. Das belegt ein Messergriff, der im österreichischen Wels ausgegraben und nun bestimmt wurde.
Neolithische Familie : Männer blieben daheim, Frauen zogen fortErstmals haben Fachleute Familienstammbäume der europäischen Jungsteinzeit über mehrere Generationen rekonstruieren können. Die Daten zeugen von Frauentausch und Monogamie.
Gewürzmischung : Curry ist uraltKurkuma, Ingwer, Nelke und weitere Gewürze hafteten an 2000 Jahre alten Küchenutensilien. Die Funde aus dem Süden Vietnams bezeugen: Schon damals mischten die Menschen Curry an.
Jesuiten : Im Bann der VerschwörungIntrigant und machthungrig seien die Jesuiten. Eine gefälschte Schrift schürte solche Verschwörungstheorien gegen den Orden – so lange, bis er vor 250 Jahren aufgelöst wurde.