Soziale Medien: Wie Kinder lernen, Fake News zu entlarvenWie lernen Kinder, im Netz zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden? Womöglich ist es am besten, wenn man sie durch den Kontakt mit Unwahrheiten selbst skeptisch werden lässt.
Pinguine: Trump erhebt Zölle gegen unbewohnte InselnHeard Island und McDonald Islands sind australische Überseeterritorien in der Antarktis und von Menschen unbewohnt. Dennoch finden sie sich auf einer US-Liste mit Zöllen wieder.
Klimawandel: In Spitzbergen kommen die Walfängergräber aus dem Boden300 bis 400 Jahre sind die Gräber der Walfänger alt. In der Eiseskälte haben sich einzigartige Zeugnisse der Vergangenheit erhalten. Doch nun herrscht Tauwetter in der Arktis.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Mehr Gewalttaten, mehr junge TatverdächtigeDie Zahl der erfassten Gewalttaten in Deutschland ist erneut gestiegen. Dabei sind auch Kinder häufiger tatverdächtig. Das ist bei der Kriminalstatistik zu beachten
Ausnahmefund bei Wien: Massengrab mit 150 römischen Soldaten entdecktAuf die Spuren einer Schlacht mit »katastrophalem Ende« sind Wiener Archäologen im Stadtgebiet gestoßen. Sie sprechen von einem Sensationsfund für die Römerzeit.
Künstliche Intelligenz: Computerspiel Minecraft als KI-HerausforderungDie offene Umgebung und die vielfältigen Aufgaben im Computerspiel Minecraft bieten einen idealen Testballon für KI-Modelle. Dort können sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Giacomo Casanova: Wohin der Wind ihn bliesAbenteurer, Literat und Kosmopolit – Giacomo Casanova, der vor 300 Jahren zur Welt kam, führte ein pralles Leben. Wieso nur war aus ihm im Alter so ein Grantler geworden?
Umfrage unter »Nature«-Lesern: 75 Prozent der US-Wissenschaftler überlegen, ihr Land zu verlassenMit drastischen Kürzungen attackiert die Trump-Regierung die Wissenschaft in den USA. Laut einer Umfrage von »Nature« zieht es deshalb einen Großteil der US-Forscher ins Ausland.
Berliner Nachtclubs: Vier Wissenschaftler knacken den Berghain-CodeDie Exklusivität Berliner Nachtclubs ist weltberühmt. Wie man gegen alle Wahrscheinlichkeit durch die »strengste Tür der Welt« kommt, meinen Forscher nun geklärt zu haben.
Hort von Melsonby: Wo Britannier ungeahnte Pracht entfaltetenWahrhaft reich ist, wer nicht nur Reichtümer anhäuft, sondern diese auch noch vor aller Augen vernichtet. Das zeigte sich nun bei einem außergewöhnlichen Fund im Norden Englands.