Kulturtechniken : Wie der Mensch aufs Küssen kamAus Liebe, Zuneigung oder Verlangen – die Menschen küssten sich schon immer auf die Lippen. Oder etwa nicht? Eine kleine Kulturgeschichte des Küssens.
Jungsteinzeit : Früheste Bildgeschichte ist angeblich 11000 Jahre altDer eine Mann hält seinen Penis, der andere schwingt eine Rassel. Was in der Türkei ans Licht kam, soll die älteste bekannte narrative Szene sein. Doch die Deutung ist umstritten.
Sprache : Mit sanften Lauten lässt sich schlecht fluchenSchimpfwörter beziehen sich meist auf Tabuthemen wie Sex und Fäkalien. Aber auch ihr Klang ist kein Zufall: Manche Wörter hören sich einfach nicht vulgär an.
Urzeitumwelt : Älteste bisher bekannte DNA entziffertIn zwei Millionen Jahre alten Sedimenten aus Nordgrönland entdeckten Paläogenetiker die älteste bekannte Umwelt-DNA. Sie rekonstruierten damit ein ganzes Ökosystem der Urzeit.
Klimawandel : »Grünes Wachstum ist Wunschdenken«Keine privaten Flugreisen, deutlich weniger Fleischkonsum: »Unser Energiehunger muss schrumpfen«, sagt die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann im Interview.
Tierhandel : Der Dschungel an der LeineNoch vor wenigen Jahrzehnten befand sich in der niedersächsischen Provinz ein Zentrum des Handels mit Wildtieren aus aller Welt. Das lag an den Unternehmungen zweier Männer.
Frühbronzezeit : Woher Troja sein Gold beschaffteVon der Ägäis nach Mesopotamien bis zum Kaukasus – vor rund 4500 Jahren blühte der Goldhandel über weite Distanzen. Nun lösten Fachleute das Rätsel um die Herkunft des Edelmetalls.
Antike : Auch Dackel traten im Kolosseum aufDie Vorstellungen im Kolosseum zu Rom waren blutig und kosteten auch viele Tiere das Leben. Unter den Arten befand sich ein eher unvermuteter Vierbeiner.
Münzschatz : Doch keine Fälschung?Wegen ihrer groben Gestaltung und der seltsamen Schrift galt die Münze als Fälschung. Nun zeigt sich: Sie könnte echt sein und den römischen Herrscher Sponsian zeigen. Oder nicht?
Holodomor : Als Stalin die Ukrainer mit Hunger tötete1932 und 1933 herrschte eine der schrecklichsten Hungerkatastrophen in Europa – weil Stalin den Hunger als Waffe nutzte. Der Holodomor kostete Millionen Menschen das Leben.