Virtueller Besitz : Eine Datei als StatussymbolTausende US-Dollar für das NFT eines gelangweilt guckenden Affens? Der Hype um die fälschungssicheren Datencodes ist groß. NFTs könnten zur Geschäftsgrundlage des Metaverse werden.
Religionen : Die Weihnachtsgeschichte im KoranUnter Palmen bringt Maria das Jesusbaby zur Welt. Ohne Joseph, Ochs und Esel. Und kaum geboren, fängt Jesus das Reden an. Wo diese Version der Weihnachtsgeschichte steht? Im Koran.
Technologie : Nicht Bauern, sondern Jäger und Sammler töpferten als Erste in EuropaVor fast 8000 Jahren verbreitete sich eine neue Technologie rasend schnell in Europa: der Kochtopf. Jäger und Sammler waren offenbar auf den Geschmack neuer Speisen gekommen.
Amarna : Haben Ägyptologen das Grab einer Amarna-Prinzessin entdeckt?In Amarna, der Stadt Echnatons, fand sich ein schlichtes Grab mit besonderen Beigaben: dem Goldring einer Prinzessin. Lag dort ärmlich begraben eine Tochter des »Ketzerkönigs«?
Dinosaurier : Europasaurus war vermutlich ein Nestflüchter Forschende haben Gehirn und Gehör der Sauropoden anhand diverser Schädelknochen rekonstruiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Jungtiere früh der Gruppe folgten.
Kerzenchemie : Ein Feinstaub freisetzendes Lichtlein brenntWer es sich in der Weihnachtszeit gerne bei Kerzenschein gemütlich macht, sollte wissen, dass dabei Schadstoffe entstehen. Doch das Problem lässt sich mit wenig Aufwand beseitigen.
Sprache : Auch in Frankreich wird übers Gendern gestrittenIn Deutschland gehts um »Sternchen«, in Frankreich um »Pünktchen«. Die Wirkung ist die gleiche: Vor dem inneren Auge erscheinen mehr Frauen. Dennoch entsteht kein neutrales Bild.
Kulturtechniken : Wie der Mensch aufs Küssen kamAus Liebe, Zuneigung oder Verlangen – die Menschen küssten sich schon immer auf die Lippen. Oder etwa nicht? Eine kleine Kulturgeschichte des Küssens.
Jungsteinzeit : Früheste Bildgeschichte ist angeblich 11000 Jahre altDer eine Mann hält seinen Penis, der andere schwingt eine Rassel. Was in der Türkei ans Licht kam, soll die älteste bekannte narrative Szene sein. Doch die Deutung ist umstritten.
Sprache : Mit sanften Lauten lässt sich schlecht fluchenSchimpfwörter beziehen sich meist auf Tabuthemen wie Sex und Fäkalien. Aber auch ihr Klang ist kein Zufall: Manche Wörter hören sich einfach nicht vulgär an.