Radikale Ehrlichkeit: Ein Leben ohne Lügen Menschen lügen jeden Tag – im Schlafzimmer, im Büro, in der Politik. Doch was, wenn man stets die Wahrheit sagen würde? Wie radikale Ehrlichkeit das Leben von Anna Haas veränderte.
Protestbewegungen: Dezentrale Demos motivieren mehr MenschenWoran entscheidet sich, ob eine Protestbewegung wächst oder abebbt? Das hängt auch davon ab, wie hoch die erwartete Beteiligung an den Demonstrationen ist.
Erziehung: Anschreien ist KindesmisshandlungKinder leiden unter körperlicher Misshandlung und sexuellem Missbrauch oft ein Leben lang. Laut Fachleuten können Worte eine ähnlich verheerende Wirkung haben.
Architektur: Das Büro der ZukunftGroßraumbüros verursachen gesundheitliche Probleme und mindern die Produktivität. Wie kann man den Bedürfnissen aller Mitarbeiter besser gerecht werden?
Essverhalten: Wie unser Gehirn uns fettreiche Lebensmittel schmackhaft machtViele Menschen essen gerne Milchshakes oder Eiscreme. Das liegt an der Textur – und daran, dass ein Hirnbereich aktiviert wird, der an der Belohnungsverarbeitung beteiligt ist.
Aufmerksamkeitsstörung: Übersehene MädchenDie meisten Menschen verbinden mit ADHS den männlichen Zappelphilipp. Aber auch viele Mädchen leiden an der Entwicklungsstörung – bei ihnen bleibt sie jedoch oft unerkannt.
Verhaltenstherapie: Goldstandard – aber nicht für alleMenschen mit Migrationshintergrund profitieren mitunter weniger stark von einer kognitiven Verhaltenstherapie. Ein Grund dafür könnten Vorurteile sein – auf beiden Seiten.
Salmiak: Gibt es einen sechsten Grundgeschmack?Süß, sauer, salzig, bitter und umami sind die bekannten fünf Geschmacksdimensionen. Nun vermuten Fachleute die Existenz einer sechsten: Hat der Mensch einen Sinn für Salzlakritze?
Psychische Störungen: Was Männer davon abhält, eine Therapie zu machenMänner gelten als Therapiemuffel: Sie suchen seltener psychotherapeutische Hilfe als Frauen. Aber warum eigentlich?
Gehirnatlas: Mensch hat mehr als 3000 verschiedene Hirnzelltypen Dank eines riesigen Forschungsprojekts können Wissenschaftler nun mehr als 3000 Zelltypen im Gehirn unterscheiden. Ein Forscher spricht von »einer neuen Ära in der Hirnforschung«.