Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Kältemittel

Kältemittel, der Arbeitsstoff einer Kältemaschine, vornehmlich der einer Dampfkältemaschine. Das K. vollzieht einen Kreisprozeß mit Wärmeaufnahme bei tiefer Temperatur (Kälteleistung), Zufuhr von Antriebsenergie sowie Wärmeabfuhr bei höherer Temperatur. Es befindet sich dabei im flüssigen und/oder gasförmigen Zustand. Grundsätzlich wird deshalb die minimal erreichbare tiefe Temperatur durch den Tripelpunkt begrenzt. K. müssen ein für den jeweiligen Anwendungsfall geeignetes Dampfdruck-Temperatur-Verhalten haben und sollen darüber hinaus in der Hauptsache folgende Eigenschaften aufweisen:

- keine bzw. geringe Umweltbelastungen (in erster Linie kein Ozonzerstörungspotential, möglichst niedriges Treibhauspotential

- ungiftig

- nicht brennbar, nicht explosibel

- stabil im Kreislauf, Verträglichkeit mit Werk- und Hilfsstoffen

- günstige energetische Effektivität.

Es gibt allerdings keinen Stoff, der sämtliche Anforderungen in idealer Weise erfüllt, zumal im speziellen weitere Wünsche zum Stoffverhalten existieren. Als K. werden zahlreiche Stoffe eingesetzt, auch in Form von Gemischen. Ein genereller thermodynamischer Unterschied besteht zwischen K. für Dampfkältemaschinen und Gaskältemaschinen. Bei den Dampfkältemaschinen liegen die Normalsiedetemperaturen der K. für einfache Anlagen im Bereich von etwa +30 bis -60 °C (Ausnahme H2O). Bei mehrstufigen Kaskadenanlagen erweitert sich dies bis etwa -160 °C. Hauptsächlich eingesetzt werden Wasser, Ammoniak, fluorierte Kohlenwasserstoffe, Isobutan, Propan, weitere Kohlenwasserstoffe. Die Verbotsregulierungen bezüglich chlorhaltiger, leichtflüchtiger Stoffe (Montreal-Protokoll) betreffen eine Reihe früher bewährter K. und beeinflussen die Entwicklung stark.

Die K. für Gaskältemaschinen (Kryogene Fluide) haben sehr tiefe Normalsiedetemperaturen zwischen etwa -150 und -270 °C. Vorrangig verwendet werden Stickstoff, Wasserstoff und Helium. Für säntliche K. gibt es ein internationales Bezeichnungsschema. Dem Buchstaben R ist eine Gruppe von Ziffern und evtl. Buchstaben nachgestellt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.