Manche Menschen begleiten uns nur ein paar Monate, andere
ein Leben lang. Psychologen haben entschlüsselt, nach welchen ungeschriebenen Regeln Freundschaften funktionieren.
Während der Nachtruhe läuft unser Körper auf Sparflamme. Temperatur und Blutdruck sinken, Atmung und Puls werden langsamer, das Bewusstsein schaltet sich nach und nach ab. Unser Gehirn ist jedoch ...
Das Gehirn fällt Entscheidungen, indem seine Neurone eine Fülle von Signalen verrechnen. Wie das genau abläuft, erklärt Neurowissenschaftler Sebastian Seung.
Was die Parkinsonerkrankung auslöst und ihren Verlauf beeinflusst, ergründen nicht nur Mediziner. Am Bernstein Center Freiburg haben Ingenieure ein Computermodell entwickelt, das die "Schüttellähmung" zu berechnen hilft.
Züchten Forscher bald künstliche Organe in der Retorte? Einen großen Schritt in diese Richtung machten jetzt japanische Biowissenschaftler: Sie schufen aus embryonalen Stammzellen einen Augenbecher samt Netzhaut.
Schon Höhlenmaler versuchten, Bewegung in Bildern einzufangen. Vor über 30 000 Jahren nutzten sie Lichteffekte und Eigenheiten unseres Sehsinns, um wilde Tiere darzustellen.
Wer einen guten Draht zum Partner, zur Familie und zu Freunden hat, lebt zahlreichen Untersuchungen zufolge nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder und länger. Wie andere Menschen uns stark machen.
Spektrum Kompakt – Liebe und Freundschaft - wie Beziehungen funktionieren
Die beste Freundin, der geliebte Partner - was wären wir ohne soziale Kontakte und tief gehende Beziehungen? Und was geschieht, wenn sich einst eng verschlungene Wege trennen?