Inhalte dieser Ausgabe
Der atopische Marsch
Viele Kinder mit Neurodermitis entwickeln später auch Asthma und Heuschnupfen.
Falsche Prägung
09Fehlalarm im Darm
Eine Überempfindlichkeit gegen Bestandteile der Nahrung bereitet oft anderen Allergiearten den Weg.
Nahrungsmittel
18Wenn im Essen der Tod lauert
Manchen Menschen droht beim Verzehr von Jogurt oder Erdnüssen ein lebensgefährlicher anaphylaktischer Schock.
Alpha-Gal-Sensibilisierung
22Über Nacht zum Vegetarier
Zeckenstich kann Allergie gegen Fleisch auslösen.
Allergiearten
25Interview "Viele neue Allergien kommen aus der Nahrung"
Globalisierung und Klimawandel verschärfen Allergieproblematik.
Hygiene
28Allergien auf dem Vormarsch
Ist zu viel Hygiene schuld?
Darmflora I
32Aus dem Bauch heraus
Darmbakterien helfen bei der Reifung des Immunsystems.
Darmflora II
38Schutz durch Mikroben
Mangelnder Kontakt mit Bakterien macht anfällig für Allergien.
Genetik
41Blick ins Erbgut
Die Rolle der Veranlagung.
Hautbarriere
44Risse in der Mauer
Hautschäden fördern Allergien.
Hautausschläge
47Kontaktallergien belasten lebenslang noch
Schon bloße Berührung ruft Immunreaktion hervor.
Evolution
50Der Sinn der Allergie
Sie bietet akute Hilfe gegen Tiergifte und Umweltschadstoffe.
atopisches Ekzem
60Was tun gegen Neurodermitis
Kremes und Kortison helfen.
Lebensstil
62Die Rohmilch machts
Schutzeffekt unbehandelter Milch.
Immunisierung
65Impfen gegen Allergien
Vorbeugen mit Allergen-Cocktails.
Interleukine
70Frischer Wind in der Asthmaforschung
Leiden mit überraschend komplexen Ursachen.
Ernährung
73Heraus aus dem immunologischen Kokon
Konfrontation statt Vermeidung.
Pharmaforschung
76Der Mensch im Zentrum
Weg von Tiermodellen, hin zu Untersuchungen an Menschen.
Tumorbekämpfung
78Allergieantikörper gegen Krebs
Wie sich die allergische Reaktion als Waffe gegen Tumore einsetzen lässt.
Erschienen am: 19.07.2013