
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Spektrogramm(kostenlos)
Mond - Kimaziele - Neandertaler
Themen
© ESA/Hubble, NASA, ESO, M. Kornmesser / Künstlerische Darstellung des interstellaren Asteroiden`Oumuamua / CC BY 4.0 CC BY (Ausschnitt)
12Besucher von den Sternen
In den letzten Jahren sind zwei ungewöhnliche Objekte im Vorbeiflug an der Sonne aufgefallen: Sie stammten aus anderen Sternsystemen!
Forschung Aktuell
20Weltrekord bei 15 Grad
US-Wissenschaftlern gelingt der verlustfreie Stromtransport bei Plusgraden.
23Verwickelte Immunantwort
Wie die Körperabwehr auf Impfungen reagiert.
26Auf allen Gipfeln war Ruh'
Der Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 bot Seismologen die Gelegenheit, störendes Hintergrundrauschen bei ihren Messungen besser zu verstehen.
Springers EINWÜRFE
28Ein Plan mit Pferdefüßen(kostenlos)
Zahlen andere Weltregionen für den Green Deal der EU?
Themen
30Federvieh mit Köpfchen
Vögel sind zu erstaunlichen kognitiven Leistungen in der Lage. Wie schaffen sie das trotz ihres winzigen Gehirns?
38Mit Durchblick zur Erkenntnis
Ein spezielles Verfahren macht Körpergewebe und komplette Organe durchsichtig. Mit seiner Hilfe lassen sich vollständige Körperteile mikroskopisch untersuchen.
44Wipfel als Windfabrik
Dass Wälder Wolken und Regen hervorbringen, weiß man schon lange. Laut einer umstrittenen Theorie erzeugen sie auch Winde, die Wolken über Kontinente hinweg transportieren.
50Auf dem Weg zur Eruptionsvorhersage
Wann bricht ein Vulkan das nächste Mal aus? Mit einer Fülle von Überwwachungsdaten und künstlicher Intelligenz soll sich diese Frage künftig noch genauer beantworten lassen.
58Die Altlast der Elektromobilität
Die Batterien von E-Autos bestehen aus unterschiedlichen Materialen, die verschweißt oder verklebt sind. Diese Architektur erschwert den Recyclingprozess der Energiespeicher.
Schlichting!
64Geheimnisvolle Spuren im Schnee(kostenlos)
Manche Abdrücke schmelzen zu kreisrunden Hügeln.
Themen
66Geheimnisvolle Turbulenz
Ob Wirbelstürme oder der Blutfluss in Arterien: Wir sind von Turbulenzen umgeben. Und dennoch sind die rätselhaften Phänomene kaum verstanden.
Freistetters Formelwelt
73Wie man ein Sofa um die Ecke bringt(kostenlos)
Umzugshelfer und Mathematiker plagen manchmal die gleichen Probleme.
Themen
74Spintronik für neuromorphe Computer
Indem man die Quantenmechanik nutzt, lassen sich neuartige und extrem energieeffiziente Rechenmaschinen entwickeln, deren Aufbau dem des Gehirns ähnelt.
Mathematische Unterhaltungen
82Kunstvolle Spiralparkette
Die Parkette sind weder periodisch noch unperiodisch im Sinne von Quasikristallen - vielmehr gehen Spiralen von einem definierten Zentrum aus.
Im Rückblick
87Zeitreise(kostenlos)Futur III
96Nur keine falsche Scham(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Naomi Kanakia
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Februar 2021(kostenlos)
Erschienen am: 12.12.2020