Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)
Lichtlaufzeit • Kosmologie – leichter erklärt • Didymos und Yucatan • Die Größe des James Webb Deep Field • Galaktische Koordinaten
Leser fragen, Experten antworten
08Emissions- und Reflexionsnebel(kostenlos)
Die farbenprächtige Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi bietet eine Menge Strahlungsphysik, die ihr Aussehen erklärt.
Blick in die Forschung: Im Bild
10Sternenschmiede N44
In der irregulären Zwerggalaxie befindet sich der Emissionsnebel N44.
Blick in die Forschung: Nachrichten
12Nachrichten
Bau des ELT • Jupiter beleuchtet Europa • Wie viel Dunkle Materie und Dunkle Energie gibt es im Universum? • Oberfläche der Venus • ESA-Astronauten • Reise zum Mond mit Artemis I
Blick in die Forschung: Kurzberichte
17Die Feinstruktur der Sonnenkorona
Die strahlenförmige Struktur der mittleren Korona kennen wir gut vom Anblick einer totalen Sonnenfinsternis. Dort entstehende Sonnenwinde wurden nun enträtselt.
Astronomie und Praxis: INTERVIEW
20»Themen der Astronomie verständlich vermitteln, das ist mein Traumjob«(kostenlos)
Der preisgekrönte Wissenschaftskommunikator Hermann-Michael Hahn im Porträt
Welt der Wissenschaft
24Von Hubble zu Webb. Noch mehr Aufnahmen des JWST
Wir präsentieren neue Bilder des James Webb Space Telescope und erklären, was darauf zu sehen ist: unter anderem junge Sterne, Nebel und Gravitationslinsen.
Themen der Wissenschaft
34Mein Nachbar, das Schwarze Loch
Einer Forschungsgruppe ist gelungen, ein inaktives Schwarzes Loch zu entdecken, das um einen sonnenartigen Stern kreist und sogar das uns nächstgelegene seiner Art ist.
Astrofotografie
40Komplexe Mondhalos über Kanada
Eiskristalle in der Erdatmosphäre sorgen für faszinierende Phänomene beim Mondlicht.
Aktuelles am Himmel
42Der Himmel im Überblick
Aktive Sonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Sonne akt. • Eruptives Tagesgestirn • Kleinplaneten • Meteore • Kometen
Astronomie und Praxis: Astrofotografie
62Himmlische Highlights des Jahres 2023
Was bietet uns der Sternenhimmel in diesem Jahr?
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
68Leserbilder
SuW stellt in dieser Rubrik eine Auswahl von Leserbildern vor.
Exkursionen
74Die Herbstfarben in Island(kostenlos)
Für das Jahr 2023 bieten wir im September mit dem Reiseziel Island eine Leserreise an.
Rezensionen
75Neu erschienen(kostenlos)
Gemma Lavender: Eine kurze Geschichte des Universums • Udo Backhaus: Astronomische Phänomene • Thomas Bührke: Die Verfolgten
Wer war's?
78Vielleicht verstrahlt(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)Vorschau
Erschienen am: 13.01.2023