Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)Leser fragen, Experten antworten
08Ab welcher Größe werden Himmelskörper zu Kugeln?(kostenlos)Blick in die Forschung: Im Bild
1042 auf einen StreichBlick in die Forschung: Nachrichten
12NachrichtenBlick in die Forschung: Kurzberichte
18Der Jet aus dem Herzen des Monsters(kostenlos)
Dem Event Horizon Telescope ist eine weitere spektakuläre Aufnahme gelungen: Ziel
war die relativ nahe aktive Galaxie Centaurus A.
Zum Nachdenken
21Strahlungstemperatur im Jet von Centaurus A (kostenlos)
Wie groß ist der Schwarzschildradius des Schwarzen Lochs in Centaurus A? Welche Winkelausdehnung hat der Schwarzschildradius des Schwarzen Lochs in Centaurus A?
Blick in die Forschung: Kurzberichte
24NASA will das James Webb Space Telescope nicht umbenennen
Diskriminierte der Namensgeber des Hubble-Nachfolgers Homosexuelle?
Welt der Wissenschaft
28Die neue Supermacht im All
Chinas hochfliegende Ambitionen im Weltraum
Astronomie und Praxis: INTERVIEW
40Zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit (kostenlos)
Lavinia Heisenberg hat Physik im Blut. Wir stellen die theoretische Physikerin vor.
Astrofotografie
44Winterliches Sternkarussell
Strichspuraufnahmen von Sternen am schwedischen Nordhimmel
Aktuelles am Himmel
46Der Himmel im Überblick
Astronomische Ereignisse • Abend- und Morgenhimmel • Planeten • Sternbedeckungen • Sonne aktuell • Kleinplaneten • Erdbahnkreuzer • Meteore • Kometen
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
64Sterne und Planeten am Taghimmel beobachten
Mit vergleichsweise simplen Methoden ist es möglich, die hellsten Sterne und Planeten am Taghimmel aufzufinden – ohne Apps und GoTo.
72Eine helle Nova in der Kassiopeia
Seit dem Frühjahr 2021 leuchtet die Nova V1405 Cas hoch am nördlichen Himmel – und trotz ihrer schwankenden Helligkeit dauert diese vielversprechende Erscheinung an.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
82Überraschende Leucht- und Staubphänomene
Mondhalo, Uranus, Neptun, Komet 19P/Borrelly mit Staubband, Bärenstein-Nebel PaStDr 8, Mondsichelnebels NGC 6888, südwestliches Sternbild Schwan
Astronomie und Praxis: Astroszene
88Szenenews
Kleinplanet (231609) Sarcander, »himmelwärts« – 450 Jahre Johannes Kepler
Leserreise
89Auf nach Namibia!(kostenlos)Neu erschienen
90Neu erschienen (kostenlos)
F. Wilczek: Fundamentals; P. Bizony: Die Eroberung des Weltalls; S. Seip: Jenseits des Horizonts; R. Grützbauch: Per Lastenrad durch die Galaxis
Wer war's?
93»Besser, er wäre dumm gewesen« (kostenlos)Didaktische Materialien zu diesem Heft
96Didaktisches Materialien zu diesem Heft (kostenlos)Vorschau
98Vorschau auf Heft 2/2022 (kostenlos)
Erschienen am: 10.12.2021