Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Die besten 40 Artikel(kostenlos)
Diese Artikel finden Sie im Internet unter Spektrum.de/t/40-Jahre
Spektrogramm
08Leuchtender Geisterfisch (kostenlos) 10Tsunami im Taan-Fjord(kostenlos) 11Geschlechtsunterschiede bei Immunzellen (kostenlos) 11Der wahre Kern der »Odyssee« (kostenlos) 12Rote Nova fällt aus (kostenlos) 12Graphen aus der Mikrowelle(kostenlos) 13Vegetarische Haie (kostenlos) 13Steinzeithirten veränderten die Savanne (kostenlos)Themen
14Trügerische Eleganz
Forscher haben immer wieder Teile des Codes erraten, in dem die Naturgesetze geschrieben sind. Nun aber scheinen sie in einer Sackgasse gelandet zu sein.
24Am Ende der Natürlichkeit (kostenlos)
Ein wichtiger Parameter im Standardmodell der Elementarteilchen wirkt wie ein extremer Zufall. Ist das die lang ersehnte Fährte zur Weltformel?
Forschung Aktuell
34Gletscherschmelze hebt die Antarktis an
Weil die Gletscher der Antarktis durch die Erderwärmung zunehmend an Masse verlieren, hebt sich die darunter liegende Landmasse zum Teil rapide.
36Die Ahnen der Przewalski-Pferde
Die vermeintlich letzten Wildpferde stammen in Wirklichkeit von domestizierten Tieren ab.
39Optimaler Taxieinsatz
Ein altes Problem der Graphentheorie könnte die Auslastung der Taxis von New York dramatisch verbessern.
Springers EINWÜRFE
43Empfindsames Werkzeug
Ein Stab in der Hand wirkt nicht bloß als dumpfer
Hebelarm, sondern erhöht auch die Reichweite des Tastsinns – und zwar über seine gesamte Länge.
Themen
44Entfesselte Erreger
Der Klimawandel beschleunigt die Ausbreitung bestimmter Krankheiten – und erschwert es erheblich, Epidemien vorherzusehen.
Interview
52»Telomere sind keine Kristallkugeln«
Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn sprach mit »Spektrum« über den Telomerase-Mechanismus und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Lebenserwartung.
Themen
58Dem Ozean geht die Luft aus
Durch Ozeanerwärmung und hohe Nährstoffeinträge breiten sich sauerstoffarme Todeszonen im Meer immer weiter aus.
Freistetters Formelwelt
67Pi und die Experimentalmathematik (kostenlos)
Eigentlich ist das Experimentieren mit realen Gegenständen nicht Sache der Mathematik. Aber manchmal eben doch …
Chemische Unterhaltungen
68Die bunte Welt der Azofarbstoffe
Azoverbindungen verleihen vielen Produkten leuchtende Farben, sind jedoch teilweise krebserregend.
Themen
72Spielend Lernen
Die neuesten KI-Versionen wachsen ohne Vorwissen innerhalb weniger Stunden zu Weltklassespielern heran. Doch alltägliche Probleme bereiten ihnen noch immer Schwierigkeiten.
Interview
77Die Zukunft der KI
Judea Pearl ist der Meinung, dass sich der Bereich der KI seit Jahrzehnten kaum weiterentwickelt hat. Ihm zufolge sollte man den Systemen beibringen, nach dem Warum zu fragen.
Schlichting!
80Schmelzende Eisberge
Eis taucht in Salzwasser weniger tief ein als in Süßwasser. Eisberge enthalten also mehr Flüssigkeit, als sie verdrängen. So hebt sich bei ihrem Abschmelzen der Meeresspiegel.
Themen
82Unversehrt bis zum Jüngsten Gericht
Bewahrte eine Kirchengruft offenbar Leichen vor dem Verwesen, ließen sich Adlige und geistliche Würdenträger der Neuzeit gern darin beisetzen.
Zeitreise
861918 - 1968Rezensionen
Leserbriefe
94Leserbriefe (kostenlos)Futur III
96Hart an der Grenze (kostenlos) 98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Dezember 2018(kostenlos)
Erschienen am: 20.10.2018