Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Sterne und Weltraum12/2013 Dezember 2013

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Sterne und Weltraum12/2013 Dezember 2013

Sterne und Weltraum12/2013 Dezember 2013

Inhalte dieser Ausgabe

Umschlag

01Titelblatt(kostenlos)

Editorial

03Kometen: Überraschungseier des Universums(kostenlos)

Inhalt

06Inhalt Heft 12/2013(kostenlos)

Leserbriefe

08Es ist ein Kranich, kein Schwan(kostenlos) 08Die Suche nach der zweiten Erde(kostenlos) 08Wo steht "STELLA"?(kostenlos) 09Panoramafotografie des Mondes(kostenlos) 09Folgen einer Veränderung der Hubble-­Konstante?(kostenlos)

Leser fragen, Experten antworten

10Materie-Einfall in das galaktische Schwarze Loch

Blick in die Forschung: Im Bild

12Saturn "von oben"

Blick in die Forschung: Nachrichten

14Die Gasstrahlen eines massereichen Schwarzen Lochs 14Erdnaher Asteroid 2013 TV135: Auf der Suche nach der guten Nachricht 15Weltraumteleskop Hubble: Komet ISON geht es gut 16Ein junger Protostern im Sternbild Schwan 17Jupitersonde Juno: Erdvorbeiflug mit Panne 18Sonne im Wechselspiel mit Titan 18Drei Planeten auf sehr schiefen Bahnen

Vor 50 Jahren

19Die Astrometrie – ihr gegenwärtiger Stand und ihre Probleme

Blick in die Forschung: Kurzberichte

Zum Nachdenken

Blick in die Forschung: Kurzberichte

Welt der Wissenschaft

Astronomie und Praxis: KOMETEN

Astronomie und Praxis: INTERVIEW

Welt der Wissenschaft

Aktuelles am Himmel

66Ein Beobachtungsprogramm für den Großstädter 67Feldstechertipp - Kembles kaskade 68Der Himmel im Überblick 68Der Himmel im Überblick 71Astronomische Ereignisse 72Das Sonnensystem 76Invertierte Aufsuchkarten zum Download

Astronomie und Praxis: Beobachtungen

Astronomie und Praxis: Teleskope

Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls

Astronomie und Praxis: Astroszene

110Astronomiemesse mit Spaßfaktor 114ISON auf Kometen-Taler 114Astronomietag 2014 – machen Sie mit! 114Projekt "Sternwarte Siebengebirge" 115Milchstraßenpanorama als Poster 115Space – auf in den Weltraum! 115Observatorium Kanzelhöhe mit Weltraumwetter 116Sterne, Strand und heiße Lava - SuW Leserreise nach Hawaii 117Termine

Neu erschienen

118China in Space – The Great Leap Forward (B. Harvey) 119Experimenting on a Small Planet – A Scholarly Entertainment (W. W. Hay) 120The Cosmic Century: A History of Astrophysics and Cosmology (M. M. Longair) 121Atlas der Großen Kometen - Die 30 größten Kometen in Wissenschaft, Kultur und Kunst (R. Stoyan)

Wer war's?

123Seemann, Bauingenieur und Mathematiker(kostenlos)

Lösungen

124Lösung zu »Einsteins Planet« aus SuW 10/2013(kostenlos) 124Wer war's im November? Elizabeth Leonard Scott 125Lösung Kreuzworträtsel 10/2012(kostenlos)

Astromarkt

127Astromarkt und Impressum(kostenlos)

WIS - Wissenschaft in die Schulen!

128Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)

Vorschau

130Vorschau auf Heft 01/2014(kostenlos)
Erschienen am: 19.11.2013

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Meteore

Meteore: Kosmischer Staubregen - Zwergsterne: Winzlinge bringen Gasriesen hervor - Doppelsterne: Nebelgigant um System YY Hydrae - Schweifsterne: Die Kometen des Jahres 2021

Sterne und Weltraum – Jagd auf Nebel

Jagd auf Nebel: Neuer Katalog von Amateuren - Mehr als Fiktion: Warp-Antrieb und negative Energie - Sonnensystem: Neue Erkenntnisse, wie alles begann - Helle Supernova: Sternexplosion folgte auf doppelte Detonation - Kometenjahr 2020: Nicht nur NEOWISE überraschte

Sterne und Weltraum – SpaceX im All

SpaceX im All: Erster Raumflug mit Astronauten - Gezeiten im Kosmos: Wie Gravitation die Muskeln spielen lässt – Dunkle Energie: Leere verrät Neues über das Nichts - Astrofotografie: Planetarische Nebel im Sternbild Schwan - Schweifsterne: Rückblick auf das Kometenjahr 2019