Spektrum der Wissenschaft11/2023 Die älteste Sprache der Welt
Ein bunter Strauß
Seit inzwischen fast 14 Jahren ist es eine meiner wichtigsten und gleichzeitig interessantesten Aufgaben als Redaktionsleiter, sämtliche Artikel jeder Ausgabe nach ihrer gründlichen Bearbeitung durch meine Redaktionskolleginnen und -kollegen kritisch gegenzulesen und nach Möglichkeiten zu suchen, sie noch weiter zu verbessern. Das gibt mir nebenbei einen guten Überblick über die Inhalte des jeweiligen Hefts und erlaubt es mir in der Regel, recht schnell jene Themen herauszufinden, über die ich mein Editorial schreiben möchte. Selbst bei längeren Abwesenheitsphasen ergab es sich bisher immer, dass ich zumindest einen Teil der Beiträge selbst gegengelesen hatte; doch jetzt finde ich mich in der ungewohnten Situation, gleich nach meinem Jahresurlaub eine Einleitung zu diesem Heft schreiben zu müssen, von dem ich praktisch nichts genauer kenne. Der Zufall hat ergeben, dass hier tatsächlich lauter Texte versammelt sind, die während meiner Abwesenheit unter der kompetenten Ägide meines Stellvertreters Mike Zeitz fertig gestellt wurden.
Inhalte dieser Ausgabe
Alle Vorteile von »Spektrum der Wissenschaft« auf einen Blick
- Monatlich neues Wissen: 12 Mal im Jahr frische Einsichten
- Umfangreich: Über 80 Seiten Lesevergnügen
- Einblicke: Neueste Forschungserkenntnisse aus der Wissenschaft
- Kompetenz: Forschende schreiben über Ihre Arbeit.
- Übersicht: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen
- Zukunftsweisend: Forschung von heute wird zur Technologie von morgen