Nirgendwo entwickelten sich so früh so viele urbane Zentren wie zwischen Euphrat und Tigris, nirgends erreichten Verwaltung, Politik und Kultur solche Blüte.
Bis zu einer Million Menschen lebten im Rom der Kaiserzeit. Sie benötigten Nahrung, produzierten Müll. Bereits den Verkehr zu organisieren war eine Herkulesaufgabe.
Die Phönizier und die Königin von Saba galten den Briten als Erbauer der ältesten Stadt im südlichen Afrika. Auch in Simbabwe entzündet sich immer wieder Streit um die Ruinen.
Bürgerliche Freiheiten sind keine Erfindung unserer Zeit, sondern wurden in Ansätzen schon im Mittelalter erkämpft. Allerdings galten diese Errungenschaften nur für wenige.
Angkor
62Wiederentdeckung einer antiken Großstadt
Das berühmte Angkor Wat war einst Teil der riesigen Hauptstadt des Khmer-Reichs, eines Komplexes aus Palästen, Tempeln, Wohnvierteln, Kanälen und Teichen.
Während maschinelle Produktionsprozesse den Weg in die Moderne ebneten, entstanden das Proletariat und das Kleinbürgertum: die Verlierer und Gewinner der Industrialisierung.
Je größer eine Stadt, desto höher ist dort das Risiko, psychisch zu erkranken. Es steckt uns in den Genen: 150 Freunde sind das Maximum.
Urbanistik
86Die Stadt von morgen
Mehr Bürgerbeteiligung, ein zunehmend dörflicher Charakter und weniger Ausrichtung auf den Autoverkehr. Künftige Metropolen werden sich von heutigen deutlich unterscheiden.
Erschienen am: 18.03.2016
Kennen Sie schon …
Spektrum Geschichte – 1/2021 Der Eroberungszug der Bauern
Es war das Aufeinandertreffen zweier verschiedener Lebensweisen: Sesshafte Bauern begegneten mobilen Jägern und Sammlern. Was vor mehr als 8000 Jahren begann, entwickelte sich über Jahrhunderte fort – die Bauern verdrängten allmählich die angestammten Wildbeuter und unterwarfen sie offenbar auch.
Spektrum - Die Woche – 04/2021
In dieser Ausgabe widmen wir uns der Immunität gegen das Coronavirus, Cannabis als Medizin und dem Papst, der die Unfehlbarkeit erfand.
Spektrum Geschichte – 6/2020 Europas erste Metropolen
Vor 6000 Jahren erblühten die ersten Metropolen Europas. Doch dann lief irgendetwas gründlich schief. Nach nur wenigen Jahrhunderten platzten die bäuerlichen Großstadtträume in der Schwarzmeersteppe. Die Bewohner ließen einen ganzen Ballungsraum in Flammen aufgehen.