Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Spektrogramm(kostenlos)
Schwarzes Loch - Proteinnetzwerk - Nordpol
Themen
12Zeitkristalle
In exotischen Materiezuständen offenbart sich eine ganz neue Art von Regelmäßigkeit: wiederkehrende Muster in der Zeit.
Forschung Aktuell
20Tropenwälder verlieren ihre Senkenfunktion
Noch binden sie mehr CO2, als sie abgeben.
22Simulationen für die Politik
Mathematische Modelle zur Entscheidungsfindung.
25»Am Ende wird es mehr als einen Impfstoff geben«
Die weltweite Suche nach einem Vakzin.
27Ordnung im Chaos
Hillel Fürstenberg und Grigori Margulis erhalten den Abelkpreis 2020.
29Das Neutron bleibt symmetrisch
Der Kernbaustein schweigt zu einem kosmischen Rätsel.
Springers EINWÜRFE
31Experimentelles Risiko
Moderne Biolabore erfordern neue Sicherheitskonzepte.
Themen
32Der lebende Taser
Ausgeklügelte Messungen und schmerzhafte Selbstversuche liefern erstaunliche Einsichten in das Verhalten der Zitteraale.
40Nützliche Bakterienkiller
In unserem Körper siedeln zahllose Viren. Die meisten von
ihnen sind Phagen - und tragen unter anderem dazu bei, unsere bakteriellen Untermieter unter Kontrolle zu halten.
46Blick in den Körper
Die Entdeckung der Röntgenstrahlen läutete die klinische Bildgebung ein und ermöglichte das äußerst leistungsfähige Verfahren der Computertomografie.
52Auf der Jagd nach neuen Medikamenten
Es wird zunehmend schwerer, neue, effektive Wirkstoffe zu finden. Viele Pharmakonzerne setzen ihre Hoffnungen deshalb in künstliche Intelligenz.
Freistetters Formelwelt
Themen
60Großfeuer mit Nebenwirkungen
Weltweit wüten immer wieder Waldbrände. Welche Stoffe dabei in die Luft gelangen und wie gefährlich diese sind, beginnen Forscher erst zu verstehen.
Chemische Unterhaltungen
70Energie speichern auf die Schnelle
Experimentieranleitung für einen selbst gebauten Superkondensator.
Themen
74Der galaktische Archipel(kostenlos)
Wenn es außerirdische Zivilisationen gibt, warum haben wir dann noch nichts von ihnen mitbekommen? Ein neues Modell für die Kolonisierung der Milchstraße soll das erklären.
Schlichting!
82Ein Geysir mitten in Deutschland
Am Rhein entweicht Gas auf spektakuläre Weise.
Themen
84Welcher Knoten hält am besten?
Forscher haben eine simple Methode gefunden, um die Stabilität der gängigsten Knoten zu überprüfen – ganz ohne aufwändige Berechnungen.
Futur III
96Miau(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Norbert Stöbe
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Juli 2020(kostenlos)
Erschienen am: 16.05.2020