Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist7/2020 Epigenetik

EUR 5,99 (Download)
EUR 7,90 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 7,90 (Print)
Auch enthalten in

Gehirn&Geist7/2020 Epigenetik

Gehirn&Geist7/2020 Epigenetik

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

06Geistesblitze(kostenlos)

Titelthema

12Psychotherapie für die Gene?

Traumatische Erfahrungen können das Erbgut »epigenetisch« verändern und so psychische Störungen begünstigen. Eine Psychotherapie könnte die schädliche Prägung wieder löschen.

Psychologie

34Lügen will gelernt sein

Kleinkinder müssen sich das Lügen erst mühsam aneignen. Diese wichtige und unterschätzte Fähigkeit verrät viel über die kognitive und moralische Entwicklung des Menschen.

Rubriken

40Wirken möblierte Räume größer?(kostenlos)

Hirnforschung

42Das Netzwerk des Geistes

Die Verschaltung der Hirnareale bildet die Grundlage für unser Denken, Fühlen und Handeln. Forscher haben einen Weg gefunden, die Verknüpfungsmuster zu entschlüsseln.

56Quantensprache der Neurone

Der Physiologe Bernard Katz entdeckte die ersten Hinweise darauf, dass Nervenzellen mit Neurotransmittern gefüllte Vesikel verschicken.

Therapie

62Therapie Kompakt

Die Stimmung richtig regulieren / Soziale Ängstlichkeit geht mit stärkerer Empathie einher / Psychosen nach Geburt kehren seltener wieder

Medizin

70Papa, warum weinst du?

Kinder von psychisch kranken Eltern leben oft im Schatten der seelischen Störung. Bisher finden sie kaum Hilfe und Unterstützung.

74Gehör in Gefahr

Wir setzen uns zunehmend schädlicher Dauerbeschallung durch Freizeitlärm aus. Dadurch könnten viele junge Menschen später eine starke Schwerhörigkeit entwickeln.

Rubriken

87TV- & Radiotipps 90Mehr Fledermaus-Videos!(kostenlos)
Erschienen am: 05.06.2020

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Gehirn&Geist – Konzentration

»Gehirn&Geist« erklärt, wie unser Gehirn den Ablenkungen des Alltags trotzt. Außerdem im Heft: Manipulation: So beeinflusst uns implizite Sprache; Berührung: Die Kraft des Körperkontakts; Déjà-vu: Warum manches so seltsam vertraut wirkt; Neue Serie: ADHS.

Spektrum Kompakt – Die Spätfolgen von Infekten

Auf akute Beschwerden können manchmal lang anhaltende Symptome folgen. Von Long Covid und ME/CFS über Multiple Sklerose bis hin zu Alzheimer – immer mehr Krankheiten werden mit vergangenen Infekten in Verbindung gebracht. Unser Kompakt fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.