Die Arbeit im Großraumbüro birgt viele Risiken für Gesundheit und Leistungsvermögen der Angestellten. Warum erfreut sich das Konzept dennoch ungebrochener Beliebtheit?
Erkenntnisse von Arbeitspsychologen helfen, den Raum optimal einzurichten, um Wohlbefinden, Motivation, Konzentration und damit die Produktivität zu steigern
Gewalt ist in Serien, Filmen und Computerspielen allgegenwärtig. Können brutale Bilder in den Medien Menschen zu Gewalttätern machen? Eine Stellungnahme von sieben Experten.
Subtile psychologische Beeinflussung soll den Bürgern helfen, sich umweltbewusster und gesünder zu verhalten. Kritiker sehen darin eine Manipulation der Bevölkerung.
Unsere Schmerzwahrnehmung lässt sich durch gleichzeitig eintreffende Sinneseindrücke beeinflussen. Daraus ergeben sich neue Ansätze für die Therapie chronischer Schmerzen.
Plastik, wohin man sieht: Manche Orte im Ozean gleichen einer Müllhalde. Dabei schwimmt hier nur ein Teil der Abfälle. Denn der große Rest landet anderswo.
Erschienen am: 07.09.2015
Kennen Sie schon …
Gehirn&Geist – Highlights 2/2019: Hirn in Hochform
Hirnstimulation: Genial oder gefährlich? • Ernährung: Besser denken dank Fasten • Klarträumen: Trainieren im Schlaf • Meditieren: So verändert es das Gehirn
Spektrum Psychologie – 3/2019 (Mai/Juni)
Depression oder Schizophrenie? Nein: Vitaminmangel! Etwa jeder zehnten psychischen Erkrankung könnte eine organische Ursache zu Grunde liegen, die eigentlich leicht zu behandeln ist. Doch oft dauert es Jahre, bis diese erkannt wird.
Spektrum - Die Woche – 09/2019
In dieser Ausgabe widmen wir uns kosmischen Treffern, Virunga und der Resilienz.