
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Wider den Starrsinn
»Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.« Das gelingt aber nicht jedem gleich gut. Studien verraten, wie man die kognitive Flexibilität steigern kann.
Psychologie
20Das bildest du dir doch nur ein!
Beim Gaslighting gaukelt eine Person der anderen systematisch falsche Tatsachen vor. Wann werden solche Manipulationstechniken gefährlich?
28»Cannabis ist keine harmlose Droge, ob legalisiert oder nicht«(kostenlos)
Die Psychologin Eva Hoch erforscht die Folgen des Cannabiskonsums. Welche Chancen und Risiken sieht sie in der geplanten Legalisierung?
Rubriken
36Ist das Alter die glücklichste Lebensphase?(kostenlos)Hirnforschung
38Die entscheidenden ersten drei Jahre
Die Hörrinde braucht während der ersten drei Lebensjahre akustische Reize um sich zu strukturieren. Wird das Zeitfenster verpasst, lassen sich Rückstände nicht mehr aufholen.
46Unser Gehirn denkt anders, als wir denken
Kognitive Funktionen wie Wahrnehmung oder Aufmerksamkeit erscheinen uns als zentral. Wenn es jedoch darum geht, die Arbeitsweise des Gehirns zu verstehen, sind sie irreführend.
Therapie
Medizin
54Zersprungene Seele(kostenlos)
Die dissoziative Identitätsstörung wirkt so unglaublich, dass manche immer noch an ihrer Existenz zweifeln. Langsam enthüllen Forscher jedoch, wie die innere Spaltung entsteht.
62»Wir brauchen eine neue Ordnung für psychische Störungen«
Der Psychologe Johannes Zimmermann will die alten Schubladen abschaffen. Im Interview stellt er eine neue Art von Diagnose vor, die »dem Einzelfall viel besser gerecht« wird.
68Schmerzen durch Schmerzmittel
Migränepatienten benötigen oft Medikamente, um die Attacken durchzustehen. Doch wer zu häufig zu den Arzneien greift, entwickelt mitunter gerade dadurch chronische Kopfschmerzen.
Rubriken
80TV- & Radiotipps(kostenlos)
Erschienen am: 07.01.2022