Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)Blick in die Forschung
10NachrichtenBlick in die Forschung: Kurzberichte
16Das flackernde Herz der Milchstraße
Mit ALMA haben Astronomen mehrere Helligkeitszyklen von Sagittarius A* entdeckt. Sie entstehen in unmittelbarer Umgebung des zentralen Schwarzen Lochs inmitten unserer Galaxis.
18Planetensuche mit Polarlichtern
Seltsame langwellige Radiostrahlung vom Roten Zwerg GJ 1151 erinnern an Polarlichter Jupiters. Dahinter könnte ein Planet stecken, der am Magnetfeld des Sternes zerrt.
Zum Nachdenken
21Extrasolares Weltraumwetter(kostenlos)
Wie groß ist der Poynting-Fluss der elektromagnetischen Feldes zum Roten Zwerg GJ 1151?
Blick in die Forschung: Kurzberichte
22Pulsierender Superstar: Besonderer Weißer Zwerg entdeckt(kostenlos)
Ein sich gegenseitig bedeckendes Doppelsystem zweier Weißer Zwerge wurde beobachtet, von denen einer pulsiert. Die Entdeckung lässt Rückschlüsse auf diese stellaren Relikte zu.
Welt der Wissenschaft
26Invasion des Roten Planeten(kostenlos)
Im Juli 2020 schickten gleich drei Nationen Raumsonden zum Mars. Ihre Missionsziele sind unterschiedlich – aber alle sollen das Wissen über den Roten Planeten maßgeblich erweitern.
36Spuren des Lebens(kostenlos)
Astronomen wollen Signaturen von Leben in den Atmosphären von Exoplaneten finden.
42Neue Direktorin am MPI für Astronomie
Im Gespräch mit Laura Kreidberg
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
Aktuelles am Himmel
46Der Himmel im Überblick, Das Sonnensystem 60Invertierte Aufsuchkarten zum Download(kostenlos) 62NGC 7822 und Ced 214: Schwaches Glimmen – großer NebelAstronomie und Praxis: Computer
64Digital und voll vernetzt: Electronically-assisted Astronomy
Ein noch junger Trend der digitalen Astronomie eröffnet Sternfreunden ungeahnte Perspektiven, denn Teleskope, Kameras und das Internet verschmelzen hierbei zu einer Einheit.
Astronomie und Praxis: Teleskope
70Das eVscope: Per Smartphone-App zum Astrofoto
Ein Teleskop, das sich per Smartphone steuern lässt und Anfängern Astrofotos ermöglicht: Wir berichten aus der Praxis.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
78Gas, Staub, Sterne
Komet C/2020 F3 (NEOWISE), Mars, Saturn, Katzenaugennebel NGC 6543, Messier 13, Galaxienhaufen Abell 2151
Astroszene
843-D-Planetarium und Sternwarte in Ursensollen eröffnet 86Szenenews 89Termine(kostenlos)Rezensionen: Neu erschienen
90Neu erschienenWer war's?
93Tiefstapeln und Teleskope bauen(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
96Didaktische Materialien zu diesem HeftVorschau
98Vorschau(kostenlos)
Erschienen am: 11.09.2020