Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Sterne und Weltraum10/2020 Invasion des Mars

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Sterne und Weltraum10/2020 Invasion des Mars

Sterne und Weltraum10/2020 Invasion des Mars

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

Leserbriefe

06Leserbriefe(kostenlos)

Blick in die Forschung

10Nachrichten

Blick in die Forschung: Kurzberichte

Zum Nachdenken

Blick in die Forschung: Kurzberichte

Welt der Wissenschaft

Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls

Aktuelles am Himmel

46Der Himmel im Überblick, Das Sonnensystem 60Invertierte Aufsuchkarten zum Download(kostenlos) 62NGC 7822 und Ced 214: Schwaches Glimmen – großer Nebel

Astronomie und Praxis: Computer

Astronomie und Praxis: Teleskope

Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls

Astroszene

843-D-Planetarium und Sternwarte in Ursensollen eröffnet 86Szenenews 89Termine(kostenlos)

Rezensionen: Neu erschienen

90Neu erschienen

Wer war's?

93Tiefstapeln und Teleskope bauen(kostenlos)

Wissenschaft in die Schulen

96Didaktische Materialien zu diesem Heft

Vorschau

98Vorschau(kostenlos)
Erschienen am: 11.09.2020

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.

Sterne und Weltraum – Quasar-Jet

Quasar-Jet: Überraschung am Tor zur Höllenmaschine - Megamond: Riesiger Begleiter eines Exoplaneten aufgespürt? - Neutronensterne: Ein Übergangsobjekt hinterlässt Spuren - Astrofotografie: Namibias Himmel nach Europa holen.

Spektrum der Wissenschaft – Revolution in der Mikroskopie

In »Revolution in der Mikroskopie« berichten wir, wie die Gruppe um Nobelpreisträger Stefan Hell Moleküle in Echtzeit beoachtet. Daneben: Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße, Massenaussterben: Toxische Algenblüten nach Klimaerwärmung, Aquakulturen: Nachhaltige Fisch- und Muschelfarmen.