Spezielle Mutationen, die oftmals mit Krankheiten zu tun haben, ermöglichen es, Migration und Bevölkerungsentwicklung einzelner menschlicher Populationen über Jahrtausende zurückzuverfolgen.
Um seine Grenzen zu sichern, expandierte das chinesische Kaiserreich nach Nordtibet. Doch immer wieder erzwangen strenge Dürren den Rückzug, wie hölzerne Grabeinbauten verraten.
Neuerdings können Physiker aus Antiteilchen einfachste Atome bilden und in speziellen Behältern sammeln. Mit solchem Antiwasserstoff soll eine grundlegende Symmetrie des Universums erforscht werden.
Jederzeit könnte wieder ein hochgefährliches Grippevirus über den Globus fegen und dabei Millionen von Menschenleben fordern. Mit Überwachungsmaßnahmen, Medikamenten und neuen Impfstoffen besteht die ...
"Lass die Besiegten gute Geschäfte machen" lautete ein Erfolgsrezept Roms. Und so entwickelten sich die kriegerischen Einwohner des spanischen Städtchens Segobriga bald zu erfolgreichen Unternehmern.