Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist10/2020 Keine Zeit!

EUR 5,99 (Download)
EUR 7,90 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 7,90 (Print)
Auch enthalten in

Gehirn&Geist10/2020 Keine Zeit!

Gehirn&Geist10/2020 Keine Zeit!

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

06Geistesblitze(kostenlos)

Titelthema

12Los! Jetzt! Schnell!

Zeitdruck schadet nichts, sondern tut Arbeitnehmern im Allgemeinen sogar gut? Laut Forschern ist diese Ansicht veraltet.

18Jenseits der Langeweile

Langeweile und Unterforderung im Job können zu Frust und Depressionen führen. Das Problem wird jedoch noch immer unterschätzt.

Psychologie

24Vom Pionier zum Außenseiter

Vor 100 Jahren starb Wilhelm Wundt. Der Forscher, der ab 1879 das erste psychologische Institut der Welt aufbaute, geriet später fast in Vergessenheit – zu Unrecht.

Rubriken

30Macht uns Musik in Moll traurig?(kostenlos)

Entwicklung

32Meinst du das wirklich?

Necken, Notlügen und Ironie erfüllen soziale Funktionen. Kinder erlernen diese Feinheiten der menschlichen Kommunikation nach und nach.

Hirnforschung

38Wachst, ihr Nervenzellen!

Mit verschiedenen Techniken versuchen Neurobiologen, Reparaturmechanismen im Gehirn anzukurbeln. Das könnte Menschen mit Demenz, Parkinson oder Querschnittslähmungen helfen.

48Der gesunde Maschinenverstand

Neuartige Sprachmodelle ziehen logische Schlüsse durch statistische Wahrscheinlichkeitsberechnungen und statten Computer mit einer Art Verstand aus.

54War das ich oder mein Implantat?

Immer mehr Patienten profitieren von einem Hirnimplantat. Je stärker solche Geräte in das Nervensystem eingreifen, desto größer sind allerdings auch die ethischen Bedenken.
60Therapie kompakt

Medizin

62Das Leiden in den Griff bekommen

Viele Faktoren tragen dazu bei, dass Schmerzen langfristig bestehen bleiben. Eine erfolgreiche Therapie muss auch psychische Faktoren berücksichtigen.

Die Gehirn&Geist-Infografik

70Die bizarrsten Wahnstörungen

Medizin

72In den Tiefen des Gehirns

Vieles spricht dafür, dass subkortikale Bereiche des Gehirns an der Entstehung der Autismus-Spektrum-Störung beteiligt sind.
78Bücher und mehr(kostenlos)

Rubriken

86Wissenschaft und Humor – wie passt das zusammen?(kostenlos) 87TV- und Radiotipps(kostenlos) 89Fossil fools(kostenlos)
Erschienen am: 04.09.2020

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.