Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist Dossier2/2023 Machtvolle Sinne

EUR 5,99 (Download)
EUR 8,90 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 8,90 (Print)
Aktuelles Angebot

Gehirn&Geist Dossier2/2023 Machtvolle Sinne

EUR 8,90 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Unser Draht zur Welt

Die Corona-Pandemie hat uns über viele Monate essenzieller Dinge beraubt. Dazu gehören etwa heilsame Berührungen (S. 66) oder der vertraute Duft geliebter Menschen. Für mich war eine der größten Sorgen, dass ich durch eine Covid-Infektion meinen Geruchssinn verlieren könnte – eine Erfahrung, die mir glücklicherweise erspart geblieben ist. Vielen Menschen, ich eingeschlossen, ist erst durch diese Bedrohung bewusst geworden, wie wichtig Gerüche für unser Leben sind. Womöglich ist der Riechsinn der am meisten unterschätzte Wahrnehmungskanal.

Warum das so ist und wieso wir ohne ihn vermutlich nicht so intelligent wären, erklärt die Geruchsforscherin Bettina Pause ab S. 12 im Interview. Die Pandemie hat das Forschungsinteresse an dem Thema befeuert. Immer mehr wird über die enge Verflechtung von Düften und Gedächtnis bekannt, wie Sie ab S. 6 erfahren. Und wussten Sie, dass im ganzen Körper Geruchsrezeptoren sitzen, etwa in der Lunge und den Nieren (S. 24)? Was für Menschen mit Geruchsverlust noch nicht möglich ist, könnte für Erblindete bald hoffnungsvolle Realität werden: Neuartige Implantate stellen die ausgefallenen Sinneseindrücke bis zu einem gewissen Grad wieder her. Ermöglichen sollen das Elektroden, die direkt in die Sehrinde gepflanzt werden, wie die Journalistin Iris Proff ab S. 30 erläutert. Aber die technische Umsetzung ist herausfordernd und der Weg noch weit.

Anders sieht es bei Gehörlosigkeit aus: Moderne Cochleaimplantate leisten bereits viel. Trotzdem können sie den natürlichen Höreindruck nicht rekonstruieren. Daher gilt es, seine feinen Innenohrstrukturen so gut wie möglich zu schonen, wie ich Ihnen auf S. 52 darstelle. Leider setzen wir uns durch enormen Freizeitlärm dem Risiko aus, früh einen Hörverlust zu erleiden. Also passen Sie gut auf Ihre Sinne auf! Diese sind unser Tor zur Welt, unersetzlich und fragil.

Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen
Anna Lorenzen

Anna Lorenzen
weiterlesen

Inhalte dieser Ausgabe

  • EditorialUnser Draht zur Welt
  • RiechenDie Macht der Gerüche
  • RiechenInterview »Nichts ist so komplex wie die Welt der Düfte«
  • RiechenDas Leiden erschnüffeln
  • RiechenNicht nur in der Nase
  • SehenSehen ohne Augen
  • SehenGute Frage »Ist Sehen unser wichtigster Sinn?«
  • SehenTräumen Blinde in Farbe?
  • HörenRuhe bitte!
  • HörenGehör in Gefahr
  • HörenSinfonie der Sinne
  • FühlenHeilsamer Hautkontakt
  • FühlenSignale aus dem Körperinneren
  • FühlenUnter Druck
komplettes Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)

Weitere Neuheiten

NEU