06Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Das Ziegenproblem oder das Versteck der Andromeda
Aus einer scheinbar nutzlosen Information kann man einen Vorteil ziehen – kaum zu glauben, aber wahr.
11Gemeinsame Information: Bekleckste Mönche
Jemand erzählt uns, was alle wissen – und auf einmal ist alles ganz anders.
13Fehler korrigierender Kode: Das Hutproblem
Drei Ahnungslose verbessern ihre Trefferquote, indem sie sich zusammentun – und sind so ahnungslos wie zuvor.
16Gekoppelte Strategien: Freiheit für die Kombinatoriker
Die Theorie der Permutationen hilft gegen den sadistischen Gefängniswärter.
Kooperation
20Neidfreies Teilen: Gerechtigkeit unter Gaunern
Die Beute ist so teilbar, dass jeder mindestens so gut wegkommt wie jeder andere – nach eigener Einschätzung.
26Iteriertes Gefangenendilemma: Altruismus mit Kündigungsmöglichkeit
Die Beteiligten haben die Wahl zwischen Kooperieren, Betrügen und Schmollen.
34Teilen mit Überleben: Selig sind die Sanftmütigen
Dem Oberpiraten geht es am besten, wenn er seine ganze Beute verschenkt.
36Random Walks: Das Frauenversteher-Spiel
Frauen verstehen? Aussichtslos. Aber den anderen Mann ausstechen? Das geht.
39El Farol Bar Problem: Das Minderheitsspiel
Alle wollen etwas anderes als alle anderen.
43Memory: Nur ein perfektes Gedächtnis?
Gewinnstrategie für das Kinderspiel.
Denkspiele
47Logischer Irrgarten: Kühe im Garten
Ein Spiel mit Papier und Bleistift voller logischer Fallstricke.
49Kleines Einmaleins: Zahlen wegnehmen
Es kommt darauf an, möglichst nicht auf große Primzahlen zu stoßen.
52Gewinnstrategien: Teilmengen wegnehmen
Ein ganz einfaches Spiel hat keine bekannte Gewinnstrategie.
54Nichttransitive Würfel: Würfelspiele
A schlägt B, B schlägt C, und C schlägt A: Das geht mit (fast) gewöhnlichen Würfeln.
Rechenspiele
57Zahlen faktorisieren: Das Spiel Minimum
Die Frage nach dem "Wert" einer natürlichen Zahl führt unversehens auf so große Zahlen, dass sie aufgeschrieben bis zur Sonne reichen würden.
67Wahrscheinlichkeitsrechnung: Gewinnen im Zahlenlotto
Der gute Rat lautet: Spiele gar nicht, und wenn schon, dann anders als die anderen.
70Ist Fußball ein Glücksspiel?
Nicht ganz. Aber der Zufall spielt eine überragende Rolle; da lohnt es, Statistik zu betreiben.
Entscheidungen fürs Leben
74Optimales Entscheiden I: Der Ungewissheit ein Schnippchen schlagen
Den besten Preis fürs Haus erzielen.
76Optimales Entscheiden II: Wie wählt man eine Fußballmannschaft?
Die besten Spieler listig auf die eigene Seite bringen.
80Optimales Entscheiden III: Strategien der besten Wahl
Den Traumpartner fürs Leben finden.
Erschienen am: 05.03.2021
Kennen Sie schon …
Spektrum der Wissenschaft – Unendlichkeiten
Die Mathematik des Grenzenlosen - Mengenlehre: Wie ordnet man das Unermessliche? • Arithmetische Dynamik: Zahlenfolgen in Bewegung • Kategorientheorie: Überblick durch Abstraktion
Spektrum - Die Woche – Auf der Suche nach dem inneren Kind
Seit dem 1. Juli steht fest, dass die Benin-Bronzen zurück an Nigeria gehen. Doch wie kam die britische Kriegsbeute eigentlich überhaupt nach Deutschland? Diskussionen lösen auch andere Mitbringsel aus, und zwar jene vom Mars. Die gute Nachricht: Zurückfordern wird die Steine wohl niemand.
Spektrum - Die Woche – Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist
Body positivity - leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Und durchaus umstritten. Einig dagegen sind sich die meisten Menschen, was Parasiten angeht. Niemand (außer einigen »Spektum«-Redakteuren) mag die Schmarotzer. Dabei sind sie eminent wichtig für die Umwelt. (€)