Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Spektrogramm(kostenlos)
Schwarzes Loch - Trilobiten - Klimawandel
Themen
12Eine klassische Quantenwelt
Die alternative De-Broglie-Bohm-Theorie liefert die gleichen Vorhersagen wie die Quantenmechanik, könnte aber spannende neue Erkenntnisse bringen.
Forschung Aktuell
24Fortschritt bei Folgen
Ein Rätsel über arithmetische Muster ist zum Teil geknackt.
26Wie Stadtgase zu Feinstaub kondensieren
Eine mögliche Erklärung, warum es im Winter mehr Schwebstoffteilchen gibt.
28Pauli-Kristalle
Quantenprinzipien erzeugen eine exotische Atomstruktur.
Springers EINWÜRFE
31Selbstkontrolle mit kleinen Fehlern
Was, wenn Gutachtern einer Facharbeit etwas entgeht?
Themen
32Tierischer Wettstreit
Bei Revierkämpfen schätzen Tiere die Kraft ihres Gegners ein - so glaubten Wissenschaftler lange. Aber oft läuft das ganz anders ab.
38Kulturwandel in der Biomedizin
Biomedizinische Studien haben sich oft als methodisch unzuverlässig herausgestellt, was ihre Ergebnisse anfechtbar macht. Viele Forscher sehen das Fach in der Krise.
44Ein digitales Herz
Simulierte menschliche Organe sollen Tests von Wirkstoffen und Therapien gestatten, bevor diese bei Patienten zum Einsatz kommen.
50Chronisten der Erdgeschichte
Das Klima der Vergangenheit hat in zahlreichen natürlichen Archiven Spuren hinterlassen.
Interview
56Korallen als Klimatagebuch
Der Geologe Henry C. Wu erklärt, wie Korallen Informationen zu den Umweltbedingungen liefern, unter denen sie über Jahrhunderte gewachsen sind.
Chemische Unterhaltungen
58Ölfilme beseitigen mit Graphen
Mit Hilfe eines Graphenschwamms kann man zuverlässig Öl von einer Wasseroberfläche absaugen.
Themen
62Zurück in den Kreislauf(kostenlos)
Chemische Verfahren sollen aus Abfällen wieder Rohstoffe erzeugen.
Freistetters Formelwelt
Themen
70Das flüchtigste aller Teilchen
Gibt es eine vierte »sterile« Variante der Neutrinos? Neue Experimente könnten die Frage bald beantworten.
Schlichting!
78Dünen halten Abstand
Sandhügel beschleunigen einander durch Strömungen.
Im Rückblick
80Zeitreise(kostenlos)Themen
823-D-Brille für den Computer
Algorithmen lernen, Muster in mehr als zwei Dimensionen zu erfassen.
Futur III
96Angereichert(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Karsten Kruschel
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft November 2020(kostenlos)
Erschienen am: 19.09.2020