Schaltstellen der Gewalt, Erste Liebe, Und sie schaden doch, "Null Bock" - an den Hörner gepackt
PSYCHOLOGIE
12Generation Handy
Mehr Spontaneität, mehr Nähe, aber auch mehr Kontrolle: Wie Mobiltelefonie die sozialen Beziehungen von Jugendlichen prägt.
18Mobbing 2.0
Statt mit der Faust werden Mitschüler heute oft per Handy und Internet schikaniert. Was tun gegen den neuen Psychoterror?
22Glühende Pein
Freunde und Angehörige können helfen die Furcht vor dem Erröten zu überwinden.
26Ich bin dann mal weg
Fast jeder Schüler schwänzt einmal den Unterricht. Wann Lehrer und Eltern eingreifen sollten.
30Interview: "Als säßen sie in einem tiefen Loch"
Suizidversuche sind oft verzweifelte Hilferufe, meint Psychiater Fritz Poustka. Wie sollen Angehörige darauf reagieren?
PUBERTÄT
34Kindheit ade
In der Pubertät erfolgt ein tief greifender Umbau des Gehirns, der sich zwangsläufig auf das Verhalten auswirkt. Dies könnte erklären warum Jugendliche in dieser Lebensphase oft "seltsam" reagieren.
40Standpunkt: Mythos Teenagergehirn
Die "Chaosjahre" sind nur in den westlichen Industrienationen ein großes Thema, meint der amerikanische Psychologe Robert Epstein. Er hält die pubertäre Rebellion daher für ein Produkt unserer Kultur und plädiert für einen anderen Umgang mit Heranwachsenden.
SPEZIAL ESSSTÖRUNGEN
46Hunger nach mehr
Bei einer Essstörung steht alles auf dem Spiel: Gesundheit, soziale Beziehungen, Zukunftspläne - manchmal gar das Leben. Doch Therapien können helfen.
54Mit Barbie durch dick und dünn
Die Zahl magersüchtiger wie fettleibiger Kinder steigt. Die Psychologen Uwe Berger und Andreas Schick stellen Präventionsprogramme für die Schule vor.
61Kommentar: Falsche Gewichtung
Der Adipositas-Experte Johannes Hebebrand erklärt, was sich in unserer Gesellschaft ändern muss, um Übergewicht zu verhindern.
62Magersucht
Auch die Erbanlagen spielen bei der Magersucht mit: Offenbar werden in der Pubertät bestimmte Gene aktiv, die eine Fehlfunktion im Gehirn auslösen.
SELBSTBILD
72Hautsache Schönheit
Welche Bedeutung haben Tattoos oder Piercings für die Jugendlichen von heute? Der Psychologe Erich Kasten gibt überraschende Antworten.
Selbstbild
78Otaku allein zu Haus
Mit der Manga-Welle schwappen auch neue psychische Störungen aus Fernost nach Europa: die Obsession für ein virtuelles Hobby bis hin zum Totalrückzug aus allen sozialen Beziehungen.
DROGEN
84Spaßmacher mit Nebenwirkungen
Partydrogen wie Ecstasy greifen tief in den Gehirnstoffwechsel ein - und sind daher alles andere als harmlos. Auch psychische Folgen drohen.
88Interview: Gefährlich fürs Gehirn
Der Suchtexperte Rainer Thomasius vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat Gedächtnisstörungen bei Ecstasykonsumenten untersucht.
Erschienen am: 28.04.2014
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«
Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.
Nicht alles im Leben lässt sich planen und kontrollieren – und manchmal tut man gut daran, Dinge loszulassen, Rückschläge zu akzeptieren und einen anderen Weg voran zu finden.
Gehirn&Geist – Erziehung heute
Was Kinder und Jugendliche in Krisen stark macht • Schule: Matheunterricht einmal anders • Sensibilität: Vorteile der Empfindsamkeit • Cannabis: Wenn Teenager kiffen • Brennpunkt: Über Krieg und Klima reden