
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Themen
12Woraus besteht die Raumzeit?
Auf einem Weg zu einer Quantentheorie der Schwerkraft gilt es herauszufinden, ob Raum und Zeit aus ganz anderen Bausteinen hervorgehen als bekannte Teilchen und Wechselwirkungen.
Forschung Aktuell
22Booster für die Elektrolyse
Durch geschickten Ionenzusatz lässt sich Wasser effizienter elektrolysieren. Grund ist die veränderte Ordnung der Wassermoleküle.
24Schwangerschaftsvorsorge dank freier RNA
Ein neuer Bluttest für werdende Mütter hilft, das Risiko einer Präeklampsie zeitig zu ermitteln. Das ermöglicht es, gefährlichen Schwangerschaftskomplikationen vorzubeugen.
26Die Zahlen-Verschwörung
Forscherinnen und Forscher haben nach Jahrzehnten endlich eine Verschwörung der natürlichen Zahlen ausgeräumt.
Springers EINWÜRFE
29Dein Freund und Helfer(kostenlos)
Bleibt uns ein Ordnungshüter fremd, sind wir eher geneigt, über die Stränge zu schlagen.
Themen
30Leben im Tod
In unseren Wäldern stößt man selten auf ein verendetes Tier - Kadaver werden meist schnell beseitigt. Dabei ist Aas eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, Vögel oder Säuger.
38Die Blütenbestäuber von Arizona
In den Chiricahua Mountains ernähren sich Kolibris und Fledermäuse von Nektar und übernehmen dabei die ökologische Rolle der Insekten.
48Der Computer als OP-Assistent
Chirurgische Eingriffe laufen präziser ab, wenn sie computerunterstützt erfolgen. Die Maschine liefert dabei räumliche Informationen und hilft, Ungenauigkeiten zu vermeiden.
Freistetters Formelwelt
55Der Kreisel und die Sternzeichen(kostenlos)
Einen Kreisel kann man nicht umwerfen – bloß seinen Drehimpuls
ändern. Das macht ihn nicht nur zu einem spannenden
Spielzeug, sondern bringt auch die Astrologie durcheinander.
Themen
56Zeit für eine neue Ordnung?
Das Periodensystem der Elemente sorgt für verlässliche Ordnung. Dabei lassen sich die Substanzen nach heutigem Wissensstand möglicherweise viel sinnvoller organisieren.
66Nach dem Vorbild der Natur
Die Farbenpracht vieler Insekten beruht auf winzigen Strukturen in ihren Panzern oder Flügeln. Davon inspiriert, ersinnen Forscherinnen und Forscher neuartige photonische Bauteile.
Schlichting!
76Bestäubte Regentropfen(kostenlos)
Pflanzenblätter, die bei Regen von feinem Staub gereinigt werden, hinterlassen manchmal Tropfen, die einiges über die physikalischen Vorgänge bei der Schmutzbeseitigung verraten.
Themen
78KI erschafft KI
Schon lange versucht man, eine KI zu entwickeln, die wenige Trainingsdaten benötigen. Das ist dank übergeordneter KI-Programme, die den Aufbau von Netzen optimieren, nun gelungen.
Im Rückblick
83Zeitreise(kostenlos)Mathematische Unterhaltungen
84Krummes Origami
Papierfalten entlang gekrümmter Knicklinien erzeugt eine erstaunliche Vielfalt von Formen und findet – mit anderen
Materialien – sogar Anwendung in der Architektur.
Futur III
96Was der Wind weiß(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Beth Cato
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Juni 2022(kostenlos)
Erschienen am: 16.04.2022