Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Bewusstlos durch die Nacht
Kurz vor dem Einschlafen kühlt unser Körper rapide ab.
Vielleicht erklärt dieses Phänomen, warum wir Abend für Abend für viele Stunden das Bewusstsein verlieren.
Psychologie
20Was wirklich hilft(kostenlos)
Wie gut wirkt eine Psychotherapie bei verschiedenen psychischen Störungen? Nützt sie auch langfristig? Und was ist für den Erfolg entscheidend?
28Auge um Auge?
Racheakte gelten als verpöntes Relikt aus alten Tagen. Doch auch heute sind sie noch weit verbreitet. Warum ist das so – und können sie tatsächlich Gerechtigkeit schaffen?
Gute Frage!
34Macht Übergewicht psychisch krank?(kostenlos)Hirnforschung
36Verblassender Mythos
Die Entdeckung der Spiegelneurone jährt sich 2022 zum 30. Mal. Zeit für einen Blick in den Rückspiegel: Erfüllten sie die Erwartungen, die Forscher damals an sie stellten?
44Neurone aus dem Nichts
Ein fehlgeschlagenes Experiment entpuppte sich als Sensation: Die Entdeckung könnte zu einem Meilenstein für die Behandlung degenerativer Hirnerkrankungen werden.
48Warum KI nichts wollen kann
Werden Maschinen eines Tages autonom handeln und entscheiden? Und müssen wir ihnen dann ebenso wie Menschen Absichten und Wünsche zugestehen? Eine Gegenrede
Therapie
52Therapie kompaktMedizin
54Der Faktor Armut
Menschen, die mit sehr wenig Geld auskommen müssen, leiden eher unter psychischen
Problemen. Woran liegt das? Und welche Maßnahmen wirken
sich positiv auf ihre Gesundheit aus?
62Auf wackligen Beinen
Einen von sechs Schwindelpatienten plagen Symptome, die sich auf keine körperliche Erkrankung zurückführen lassen. Oft löst eine übermäßige Angst vorm Fallen die Beschwerden aus.
68Alarm im Bauch
Bei Problemen am Arbeitsplatz oder in der
Partnerschaft bekommen viele Menschen Durchfall,
Bauchschmerzen oder Sodbrennen. Wie hängen Magen
und Darm mit der Psyche zusammen?
Rubriken
80TV- & Radiotipps(kostenlos)
Erschienen am: 04.03.2022