Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist Dossier4/2023 Schmerz

EUR 5,99 (Download)
EUR 9,20 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 9,20 (Print)
Aktuelles Angebot

Gehirn&Geist Dossier4/2023 Schmerz

EUR 9,20 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Autsch!

Stechend, pochend, bohrend, brennend, dumpf – Schmerz plagt uns in den unterschiedlichsten Formen und Intensitäten. Zahlreiche Hirnareale arbeiten zusammen, um derartige Empfindungen zu erzeugen. Besonders spannend dabei ist: Das Resultat variiert stark, Schmerz ist also nicht gleich Schmerz. Er kann sich für jeden und jede anders anfühlen, selbst wenn er vom selben Reiz ausgeht. Einen Nadelstich, der mich zusammenzucken lässt, spürt meine Nachbarin vielleicht gar nicht. Darüber hinaus kann sogar mein eigenes Empfinden von Tag zu Tag stark schwanken. Einmal leide ich womöglich sehr, nachdem ich mir das Knie gestoßen habe, während mir die Verletzung ein andermal erst im Nachhinein bewusst wird, weil ich einen Bluterguss an meinem Bein entdecke. Warum das so ist, erklärt unsere Autorin Sina Horsthemke ab S. 24.

Seine subjektive Natur erschwert es Forscherinnen und Forschern zu untersuchen, wie wir Schmerz erleben. Sein Ausmaß lässt sich nicht in Hirnscans oder Elektroenzephalogrammen erfassen oder auf andere Weise objektiv messen. Lange Zeit herrschte deshalb sogar die Auffassung, Babys würden keine Schmerzen empfinden – ihr Gehirn sei dafür noch zu unreif, hieß es. Mit diesem Mythos räumt unsere Autorin Nele Langosch ab S. 12 gründlich auf.

Zum großen Problem wird Schmerz dann, wenn er gar nicht mehr nachlässt. Weltweit leiden Millionen Menschen unter chronischen Schmerzerkrankungen. Medikamente, die ihre Pein ausreichend lindern, sind leider noch Mangelware. Doch es gibt bereits Behandlungen, die vielen helfen können. Wie sie aussehen und welche Maßnahmen sie beinhalten, beschreibt unsere Autorin Ulrike Gebhardt ab S. 72.

Eine erkenntnisreiche Lektüre wünscht Ihnen
Michaela Maya-Mrschtik

Michaela Maya-Mrschtik
weiterlesen

Inhalte dieser Ausgabe

  • EditorialAutsch!
  • Gendermedizin Zwei Wege zum Schmerz
  • Neonatologie Wie viel Schmerzen spüren Babys?
  • SozialverhaltenVerletzte Gefühle
  • Individuelle QualMein Schmerz, dein Schmerz
  • WahrnehmungSchöner Schmerz
  • NoceboeffektWenn der Beipackzettel krank macht
  • MigräneSchmerzen durch Schmerzmittel
  • HypnoseBehandlung unter Trance
  • Chronische SchmerzenLeben mit ständiger Qual
  • TherapieforschungDas Leiden in den Griff bekommen
  • Schmerzgedächtnis»Die Psyche spielt immer eine große Rolle«
komplettes Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)

Alle Vorteile von »Gehirn&Geist Dossier« auf einen Blick

  • Umfassend: Mehr als 80 Seiten Lesevergnügen
  • Fortlaufend: Hochwertige Ausgaben 3 bis 5 Mal pro Jahr
  • Vielfältig: Alles über Psyche, Gehirn, Gesundheit, Lernen und Denken
  • Hochwertig: Ausgewählte Fachleute schreiben allgemeinverständlich.

Weitere Neuheiten

NEU
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.