Inhalte dieser Ausgabe
Themenbereiche: Haushalt, Museum, Strand, Höhe, Körper, Winter, Wald -> zum Inhaltsverzeichnis
Im Haushalt
06Mit einem Purzelbaum auf die Welt kommen
Wenn sich Maiskörner bei hohen Temperaturen auf einen Schlag in Popcorn verwandeln, kann nur noch eine High-Speed-Kamera das Geschehen erfassen.
Fürs Museum
20Spiralen aus Wachs
Lässt man von einer brennenden Kerze flüssiges Wachs in Wasser laufen, bilden sich formschöne Muscheln.
26Eingebildete Farben
Weil unser visuelles System uns gerne weiße Wände vorgaukelt, kommen gelegentlich unerwartete Farben zum Vorschein.
Am Strand
28Das Geheimnis der Sandburgen
Auch Kinder können stabile Sandburgen bauen, denn auf das genaue Mischungsverhältnis von Wasser und Sand kommt es kaum an.
In der Höhe
44Immer der Sonne entgegen
Ein scheinbar harmloses Wandervorhaben entwickelt sich zum komplexen geografisch-astronomischen Problem.
Im Körper
52Alles im Griff
Dass uns Dinge in feuchter Umgebung einfach aus der Hand rutschen, weiß der menschliche Organismus raffiniert zu verhindern.
Im Winter
66Zwischen weißer Pracht und Schmutzskulptur
Schneeflächen schmelzen oft ungleichmäßig und hinterlassen zahlreiche Vertiefungen. An den exponierten Stellen wiederum sammeln sich Verunreinigungen.
Im Wald
70Über das Wasser gehen
Wie sich manche Insekten auf der Oberfläche des Wassers fortbewegen, wirft ein selbst für Physiker überraschendes Problem auf.
80Lebendige Juwelen
Im Sonnenlicht erstrahlen viele Insekten in buntem metallischen Glanz. Er kommt nicht etwa von Farbpigmenten, sondern von dünnen Strukturen im Panzer und den Flügeln.
Erschienen am: 26.08.2016