Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist6/2019 Was Träume erzählen

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Gehirn&Geist6/2019 Was Träume erzählen

Gehirn&Geist6/2019 Was Träume erzählen

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

Geistesblitze

06Baumzeichnungen können Alzheimer im Frühstadium entlarven(kostenlos) 07Im Schlaf reparieren Neurone ihr Erbgut(kostenlos) 07Der Egozentriker in uns (kostenlos) 08Wann Worte weise wirken (kostenlos) 08Warum manche Menschen Bewegungen »hören«(kostenlos) 09Der Duft von Parkinson (kostenlos) 10Psychose-Gefahr durch hohen THC-Gehalt(kostenlos) 10Haben Menschen einen Magnetsinn?(kostenlos) 11Weißes Rauschen hilft beim Konzentrieren (kostenlos)

Titelthema

21Leserbriefe(kostenlos)

Psychologie

22Was Blicke verraten

Lügt die mich gerade an? Welche Absichten verfolgt der da – was ist das für ein Typ? Die Antworten versuchen Psychologen inzwischen auch an den Blicken ihrer Probanden abzulesen.

Gute Frage!

Psychologie

Hirnforschung

Therapie

58Was uns guttut, ist kulturabhängig 59Wie verarbeiten Patienten ihre Diagnose? 59Psychisch Kranke gehen nicht aggressiver mit Waffen um

Medizin

Rezensionen

86TV- & Radiotipps(kostenlos) 89Vorschau Gehirn und Geist 07/19(kostenlos)

Hirschhausens Hirnschmalz

Erschienen am: 03.05.2019

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.