Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche16/2021 Was Gurgeln wirklich bringt

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Erster Marsflug : Ingenuitys Hüpfer

Gerade mal drei Meter stieg die kleine Drohne auf dem Mars in die Höhe. Dennoch ist es für alle Weltraumfans ein historischer Moment.

Identität : Mit neuen Vorlieben fühlt man sich wie ein neuer Mensch

Liebe zur Kunst, Sinn für Ästhetik, Musikgeschmack: All das macht einen Menschen aus. Wer vom Kunstbanausen zum Kunstliebhaber wird, entwickelt damit mehr als nur neue Interessen.

Corona-Impfung : EU-Behörde empfiehlt Covid-Impfstoff von Johnson & Johnson

Die Corona-Impfung von Johnson & Johnson kann in der EU nach Prüfung der EU-Arzneimittelbehörde uneingeschränkt verwendet werden. Der Nutzen des Wirkstoffs überwiege die Risiken.

Kernkollaps-Supernova : Neutrinos treiben Schockwelle an

Eigentlich sind kollabierende Sterne viel zu dicht, um eine Schockwelle nach außen dringen zu lassen. Aber anscheinend gelingt es doch - dank der flüchtigsten aller Teilchen.

Antimaterie : Wie viele Antisterne es geben könnte

Rätselhafte Messdaten befeuern Spekulationen über Antimaterie-Inseln im Kosmos - samt Antisternen. Doch Beobachtungen zeigen, dass sie sehr selten sein müssen, wenn es sie gibt.

Kühlende Farbe : Das ist das weißeste Weiß der Welt

Dieses Weiß strahlt so viel Licht und Wärme ab, dass es sich nicht einmal in praller Sonne aufheizt. Auf Dächern könnte es kühlend wirken und vielleicht Klimaanlagen ersetzen.

Plastikabbau : Enzyme sollen Plastik kompostierbar machen

Ein modifiziertes Plastik zersetzt sich fast vollständig in warmem Leitungswasser. Dafür sorgen Enzyme, die im Kunststoff eingebettet sind.

Starlink : Wer profitiert wirklich von SpaceX' Satelliten-Internet?

Das schnelle Internet von SpaceX mit mehr als 1400 Satelliten läuft bald im Regelbetrieb. Die Verheißungen sind groß. Dabei ist Starlink weder global noch verhindert es Zensur.

Illegaler Antikenhandel : Der Keil in der Forschung

Ein Dilemma entzweit die Fachwelt: Wer illegal beschaffte Keilschrifttafeln übersetzt, arbeitet den Raubgräbern zu. Doch soll man deswegen auf wichtige Erkenntnisse verzichten?

Coronavirus-Bekämpfung : Was Gurgeln wirklich bringt

Gurgeln mit antiseptischen Lösungen gilt in manchen Ländern als probates Mittel gegen Krankheiten. Doch wie gut kann man sich selbst und andere damit vor Covid schützen?

Ammoniak als Schiffstreibstoff : Unter grünem Volldampf

In 30 Jahren wird jedes vierte Schiff mit Ammoniak laufen, schätzen Experten. Denn mit dem Gas als Treibstoff könnten die Flotten der Welt endlich erneuerbare Energie bunkern.
<

Der Einfluss der Medien auf die Sprache : Verfällt unsere Sprache?

Der Kommunikationsforscher Gunter Reus erörtert, inwiefern die Medien unsere Sprache prägen und widerspiegeln.

Freistetters Formelwelt : Die unfassbare Ellipse

Eine Ellipse sieht jetzt nicht so wahnsinnig kompliziert aus. Sogar Planeten bekommen sie hin. Aber wie lang genau ist eigentlich die Bahn der Erde um die Sonne? Böse Fangfrage!
Erschienen am: 22.04.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Kompakt – Unruhige Erde - Folgen der Plattentektonik

Verheerende Erdbeben, gewaltige Vulkanausbrüche: Meist rufen uns Katastrophen ins Bewusstsein, dass die Oberfläche unseres Planeten ständig in Bewegung ist.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.