Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2015 2. KW 2015

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Radikalismus : Islamischer Staat: Warum ist der Dschihad so anziehend?

2014 bekundete einer von vier französischen Jugendlichen Sympathien für den Islamischen Staat. Der Anthropologe Scott Atran erklärt die Hintergründe.

Psychische Erkrankungen : Wenn Depression Krebs wäre

Während Wissenschaftler in der Krebsforschung bedeutende Durchbrüche erzielt haben, treten sie beim Thema Depression seit Jahren auf der Stelle. Doch das könnte sich bald ändern.

Lebensmittel : Die Rückkehr der deutschen Trüffeln

Sie sind begehrt, aber streng geschützt. Mit wissenschaftlicher Hilfe will ein Spitzenkoch schwarze Trüffeln kultivieren - und sie damit für alle zugänglich machen.

Analoge Gravitation : Das Schwarze Loch in der Badewanne

Sind Schwarze Löcher wirklich schwarz? Wie bildeten sich Galaxien? Erste Antworten auf solche Fragen liefern jetzt raffinierte Nachbauten: Mini-Universen auf dem Labortisch.

Epidemiologie : Wurmkur hilft Einzelnen und bedroht viele

Ein krankes Tier zu heilen, hat nicht nur Vorteile - vor allem, wenn es ansteckend bleibt und in Herden lebt. Sollten das auch Humanmediziner im Hinterkopf haben?

Computer errechnet unsere Persönlichkeit : Was Facebook-Likes über uns verraten

Schon wenige "Likes" auf Facebook genügen, um die Persönlichkeit eines Menschen exakt zu bestimmen. Besser sogar, als unsere engsten Freunde es können.

Zellbiologie : Proteine bauen ohne Plan

Jahrzehntelang war das Dogma: Proteine werden ausschließlich nach genetischer Vorgabe synthetisiert. Dabei können Proteine offenbar auch ohne.
Spektrum.de

Beobachtungstipps für Amateurastronomen : Der Winterhimmel im Bann des Kometen Lovejoy

Der Komet Lovejoy und der Riesenplanet Jupiter sind die besonderen Highlights am Himmel in der zweiten Januarhälfte 2015.

Olfaktorische Signale : Der Geruch von Krankheit

Mäuse können kranke und gesunde Artgenossen am Geruch auseinanderhalten. Sie nutzen dazu dieselben Neuro-Schaltkreise wie bei der Partnerwahl oder der Reviermarkierung.

Hirnforschung : Zweisprachigkeit stärkt Faserverbindungen im Gehirn

Wer eine Zweitsprache im Alltag ausgiebig benutzt, stärkt damit die Kommunikation seiner Hirnareale.
Erschienen am: 15.01.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.