Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche25/2021 Was ist dran am Helium-3-Hype?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Insektentrend : Wenn Libelle, dann am besten Blauflügel-Prachtlibelle

Europaweit sausen die meisten Libellenarten in Deutschland umher. Doch seit 1980 ist die Zahl einiger Arten zurückgegangen, während sich andere vermehrten. Aus zwei Gründen.

Plattentektonik : Auf der Venus bewegt sich was

Wie die Schollen auf einem Eismeer schieben sich auf der Oberfläche der Venus Platten gegeneinander. Dabei gingen Forscher davon aus, dass der Nachbarplanet geologisch leblos ist.

Furcht : Bei Licht an geht die Angstzentrale aus

Tagaktive Lebewesen wie wir bekommen im Dunkeln leicht Angst. Das lässt sich im Gehirn nachweisen: Licht hemmt dort die Schaltzentrale der Angst und sorgt für einen klareren Kopf.

Kinderwunsch : Auch ohne Nachwuchs glücklich

Kinder zu haben, ist für viele Menschen das größte Glück ihres Lebens. Darauf zu verzichten, hat Nachteile, aber in anderer Hinsicht als erwartet.

Artenvielfalt : Insektensterben durch Staudämme

Die Ursachen für den Rückgang an Insekten sind vielfältig: Neben der Landwirtschaft, dem Klimawandel und der Lichtverschmutzung spielen auch Staubecken eine Rolle.

Altern : Graue Haare können ihre Farbe wiederbekommen

Haare werden offenbar nicht unwiderruflich grau: Manchmal können Teile eines Haars ihre alte Farbe zurückerlangen. Womöglich spielt Stress dabei eine Rolle.

Kommunikation im Tierreich : Asiatische Elefanten quietschen mit den Lippen

Elefanten kommunizieren über zahlreiche Geräusche. Besonders sticht ein Quietschen hervor, das eigentlich viel zu hoch für die Tiere ist. Nun wissen Forscher, wie es entsteht.

Helium-3-Mythos : Was ist dran am Helium-3-Hype?

Das viel versprechende Isotop könnte eine Kernfusion ohne verstrahlten Müll ermöglichen. Zwei unüberwindbar scheinende Hürden stehen der Vision allerdings noch im Weg.

Familiengründung : Wenn aus Paaren Eltern werden

Mit der Geburt des ersten Kindes erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Doch dann kommt oft eine Beziehungskrise. Was macht es so schwierig, den Alltag gemeinsam zu meistern?

Covid-19-Impfung : 1,7 Milliarden Impfdosen später

Seit einem halben Jahr impft die Welt gegen Covid-19. Bisher erweisen sich die Impfstoffe als wirksam. Allerdings beeinflussen sie nicht überall den Verlauf der Pandemie.

Libellisten : Die Macht der Verleumdung

Etliche Jahre vor der Revolution heizten Pamphletisten mit Lügen, Hass und Zoten die Stimmung gegen die französische Monarchie an. Haben sie damit deren Sturz herbeigeführt?
<

Erstaunliches zur beliebten Serie : Wissenschaft in Westeros

Die TV-Serie und Buchreihe »Game of Thrones« hat ein Jahrzehnt geprägt – und liefert darüber hinaus eine Kulisse, um Naturwissenschaften anschaulich zu erklären.

Freistetters Formelwelt : Wie man den Grundumsatz berechnet

Auch wenn manchmal etwas anderes versprochen wird: Bei einer Diät bietet die Mathematik keine Abkürzung. Eine Zahl aber hilft tatsächlich.
Erschienen am: 24.06.2021

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.