Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 34. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Krebs-Biomarker : Im Blut geschrieben

Tumorfragmente im Blut könnten der Krebsforschung neue Impulse aufzeigen - falls ein Weg gefunden wird, die so gewonnenen Informationen richtig zu interpretieren.

Ozeanografie : Vulkane unter dem Kiel

Das Forschungsschiff "Sonne" nimmt im Südatlantik die Spur eines Hotspots auf. Hier brachen einst Amerika und Afrika auseinander.

Tiefe Bohrungen : Mehr Erdbeben durch den Menschen

In Oklahoma bebt es 15-mal pro Woche, weil Öl- und Gasfirmen Abwasser ins Erdreich pressen. Auch in Deutschland gab es diese menschengemachte Beben. Werden sie zunehmen?

Schwarze Löcher : Schwarzes Loch auf der Waage

Forscher bestimmten die Masse eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M82. Mit rund 415 Sonnenmassen zählt die Röntgenquelle zu den intermediären Schwarzen Löchern.

Autonomes Schwarmverhalten : Schwarm aus 1000 Robotern formt Figuren

Wissenschaftler haben 1000 Miniroboter dazu gebracht, sich zu unterschiedlichen Figuren zu arrangieren - ohne dass es dazu einer zentralen Programmierung bedurfte.

Medizin in Entwicklungsländern : Das rätselhafte Kopfnick-Syndrom

In Ostafrika leben Kinder mit einer rätselhaften Erkrankung: Sie wachsen nicht, bleiben körperlich zurück und nicken alle drei Sekunden mit dem Kopf. Die Ursache bleibt unbekannt.

Schlaflosigkeit : Wie das alternde Gehirn den Schlaf stört

Tief in unserem Gehirn wacht eine Gruppe von Neuronen über die Qualität unseres Schlafs - solange sie intakt sind.

Domestikation : Zucht machte Hunde zu hörigen Befehlsempfängern

Gehorsam, unselbstständig, unkooperativ - so hätten sich Menschen den Hund gezüchtet, sagen Forscher. Als Beleg nennen sie Tests und Vergleiche mit Wölfen.

Vakzine : Mutiertes Kinderlähmungsvirus durchbricht Impfschutz

Kinderlähmung? Gibt es die überhaupt noch? Oh ja, sagen Forscher: Ein mutierter Virusstamm könnte Impfbemühungen zunichtemachen, bevor Polio ganz ausgerottet ist.

Materialwissenschaften : Farbwechselnde Materialien auf Knopfdruck

Clever konstruierte, geschichtete Chips imitieren ihre Umgebung und machen sich (fast) unsichtbar.
Erschienen am: 21.08.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.