Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche2014 35. KW 2014

EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,49 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Gesunde Ernährung : Vitamine auf dem Prüfstand

Trotz jahrzehntelanger Forschung: Der Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln bleibt unklar.
Spektrum.de

Raumzeit : Wenn Schwarze Löcher weiß werden

Wäre die Raumzeit quantisiert, könnte sie den Gravitationskollaps in Schwarzen Löchern aufhalten und in eine Expansion umkehren.

Illegaler Palisander-Handel : Obszön hohe Profite

Mit äußerster Brutalität wird der Kampf um Thailands Palisander ausgetragen. Lückenhafte Artenschutzbestimmungen ließen die Preise ins Unermessliche steigen.

Medizin in Entwicklungsländern : Epilepsie – zu viele Würmer, zu wenig Neurologen

Vier von fünf Epileptikern leben in Entwicklungsländern – und dort wird fast niemand von ihnen ausreichend behandelt. Warum, zeigt eine Reise durch Tansania.

Hirtenhunde : Zwei simple Tricks bringen die Herde ans Ziel

Forscher haben das Verhalten von Hirtenhunden realitätsgetreu modelliert. Ihre Simulation zeigt: Mehr als zwei verblüffend einfache Tricks müssen die Hunde nicht beherrschen.

Gedächtnismanipulation : Schöne Erinnerungen - auf Knopfdruck verfälscht

Aus bösen Erinnerungen mach gute und umgekehrt. Ein raffinierter Mausversuch erhellt, wie das Gehirn Gedächtnisspuren anlegt - und wie nicht.

Sonnenphysik : Solare Neutrinos: Letztes fehlendes Glied nachgewiesen

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, so genannte pp-Neutrinos nachzuweisen. Diese werden bei der Reaktion erzeugt, die am Anfang des Wasserstoffbrennens in der Sonne steht.

Kometensonde Rosetta : Fünf mögliche Landezonen auf 67P

Forscher stellen fünf mögliche Landezonen für Rosettas Landeeinheit Philae vor. Sie sollen ein sicheres Aufsetzen und die weitere Stromversorgung der Instrumente sicherstellen.

Biologie : Pilzparasit macht nur manche Ameisen zu Zombies

Ophiocordyceps kann nur "seinen" Wirt übernehmen.

Autoimmunkrankheiten : Neue Hoffnung für Patienten mit Stiff-Man-Syndrom

Die Stammzelltransplantation scheint reif, Menschen mit Autoimmunkrankheiten zu heilen.
Erschienen am: 28.08.2014

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Auf zu Jupiter!

Auf zu Jupiter! Raumsonde JUICE gestartet - Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur der Verdichtung - Weißer Zwerg fusioniert Helium an seiner Oberfläche - Unsere Sonne war im Jahr 2022 wieder sehr aktiv

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.