Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt36/2023 Das Herz

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Fitness : Wie Sport unsere Gesundheit stärkt

Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Wie Sport auf unsere Gesundheit wirkt und warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist.

In Bestform : Warum haben Sportler ein größeres Herz?

Wer regelmäßig trainiert, hat ein großes Herz. Buchstäblich. »Normalerweise verläuft eine solche Anpassung gut«, sagt Jürgen Steinacker im Interview. Es kann aber Probleme geben.

Hypertonie : Wann ist der Blutdruck zu hoch?

Die Diagnose Bluthochdruck wird in Europa später gestellt als in den USA. Das sorgt für Diskussionen. Es kommt aber nicht nur darauf an, wann behandelt wird, sondern auch wie.

In Bestform : Wie hoch sollte der Puls gehen?

»Es kommt auf das Trainingsziel an«, sagt Burkhard Weisser von der Universität zu Kiel. Im Interview erklärt der Sportmediziner, welche Rolle der Puls im Sport spielt.

Takotsubo-Syndrom : Herz unter Druck

Emotionaler und körperlicher Stress können das Herz aus dem Takt bringen. Forschungserkenntnisse legen nahe, dass das Gehirn beim Broken-Heart-Syndrom eine zentrale Rolle spielt.

Sicher helfen : Wie hilft man bei einem Herzinfarkt?

Starke Brustschmerzen und Atemnot – sofort den Notruf wählen! Dahinter kann ein Herzinfarkt stecken. Besonders tückisch: Frauen und Vorerkrankte zeigen meist ganz andere Symptome.

Parodontitis : Von der Zahnfleischentzündung zur Herzerkrankung

Erkrankungen des Zahnfleischs stehen im Verdacht, das Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Die genauen Zusammenhänge sind aber schwer nachzuweisen.

Schmerzmittel : Unser täglich Aspirin?

Acetylsalicylsäure verringert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch rechtfertigt das, jeden Tag eine ASS-Tablette einzunehmen? Gesunde Ältere sollten vorsichtig sein.

Ernährung : Cholesterin, weniger böse als gedacht?

Zu viel Cholesterin im Essen soll krank machen. Eine fettreiche Ernährung erhöht demnach das Herzinfarkt-Risiko, man solle sie meiden, heißt es. Dabei gibt es berechtigte Zweifel.
Erschienen am: 11.09.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien

Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.