Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche47/2015 Ein Hüne auf dem Vormarsch

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Elche in Deutschland : Ein Hüne auf dem Vormarsch

Er ist über zwei Meter hoch, hat einen Buckel - und ist unschlagbarer Sympathieträger: Der Elch setzt seinen Huf über die Landesgrenzen. Passt er in unsere Landschaft?

Ebola : Wie lange lauert Ebola in Überlebenden?

Liberia galt als frei von Ebola, doch nun gibt es drei neue Fälle - vermutlich übertragen durch Sperma. Wie lange können Überlebende neue Ausbrüche verursachen?

100 Jahre Relativitätstheorie : Wie Einstein die Realität neu erfand

Die bekannteste Theorie der Physik entstand unter schwierigen Bedingungen und wissenschaftlichem Wetteifer, der Einstein fast den Ruhm seiner Entdeckung kostete.

Neuromikrobiotik : Die Darm-Hirn-Achse

Neurowissenschaftler untersuchen, wie das Darm-Mikrobiom die Gehirnentwicklung beeinflusst.

Immunsystem : "Wir therapieren auf relativ grobe Weise"

Nobelpreisträger Bruce Beutler im Interview über Autoimmunkrankheiten und die Perspektiven der Forschung am Immunsystem

Regenwald : Die Großen sterben zuerst

Urwaldriesen prägen das Bild der Regenwaldbäume. Doch können sie überleben, wenn sich Dürren in den eigentlich immerfeuchten Tropen häufen?

Naturkatastrophen : Tsunamis verhalten sich unerwartet

Schon geringe Veränderungen der Wassertiefe lenken die zerstörerischsten Wellen in andere Gefilde.

Ungeöffnete Briefe : Forscher wollen versiegelte Post aus dem 17. Jahrhundert lesen

Diese Post kam nie an: In einer Postkiste aus dem 17. Jahrhundert fanden sich tausende, teils noch immer versiegelte Briefe. Nun sollen sie gelesen werden.

Darmflora : Sagen uns Darmbakterien, wann wir satt sind?

Nach rund 20 Minuten zu Tisch fühlen wir uns gesättigt. Wie Darmbakterien unser Sättigungsgefühl beeinflussen, haben Forscher nun untersucht und Erstaunliches gefunden.

Astro-Rekorde : Superheiße Weiße Zwerge in der Milchstraße

Kleine Sterne wandeln sich am Ende ihres Lebens in Weiße Zwerge um - und erreichen dabei für kurze Zeit extreme Temperaturen.

Materialwissenschaft : Ein Schaumstoff aus Gold

20 Karat, fast so leicht wie Luft: Schweizer Wissenschaftler haben Gold in seine bisher leichteste Form gebracht. Und die schwebt sogar auf Milchschaum!
Erschienen am: 26.11.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.