Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche24/2016 Ist die Trophäenjagd Naturschutz?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Muttermilch : Macht Stillen wirklich schlau?

An der Frage, ob Stillen ein Muss ist, scheiden sich die Geister. Studien zeigen, dass Stillkinder klüger sind – aber das liegt womöglich gar nicht an der Muttermilch.

Zika-Epidemie in Rio : Gefährdet das Zika-Virus Olympia?

Es wird gefordert, die Olympischen Spiele in Rio wegen des Zika-Risikos zu verlegen oder zu verschieben. Seuchenfachleute widersprechen: Die Spiele seien sicher.

Ökologie : Ist die Trophäenjagd Naturschutz?

Bedrohte Arten sind begehrt - bei Jägern wie bei Wilderern. Kann die offizielle Jagd helfen, Elefanten, Nashörner oder Löwen zu schützen?

Intersexualität : Gefangen zwischen den Geschlechtern

Eric Vilain forscht seit Langem an den Unterschieden der Geschlechter. Seine Projekte berühren so manchen unangenehm und bringen den Forscher nun selbst zwischen die Fronten.

Exoplaneten : Der mächtigste Tatooine von allen

Kepler-1647 b ist der bislang größte Planet, der gleich zwei Sterne umkreist. Er ähnelt in Größe und Masse Jupiter. Auch seine Umlaufbahn ist rekordverdächtig weit.

Wetterphänomene : El Niño ist beendet

Es ist offiziell: El Niño ist vorüber, der Pazifik kehrt in seinen Normalzustand zurück - zumindest kurzfristig. Denn La Niña steht schon in den Startlöchern.

Lichtverschmutzung : Wer sieht die Milchstraße noch ungetrübt?

Die Lichtverschmutzung nimmt weltweit zu - und die Menschen verlieren den ungehinderten Blick auf die Sterne. Besonders schlimm sieht es in Europa und den USA aus.

Optik : Infrarot zu strahlend weiß

Molekülcluster wandeln infrarote Laserstrahlung in gerichtetes weißes Licht um. Der Lichttransformator könnte breite Anwendung in der Mikroskopie oder bei Projektoren finden.

Krebsrisiko : "Begrenzte Evidenz" für Krebs durch heißes Wasser

Heiße Getränke können vermutlich Speiseröhrenkrebs verursachen - Kaffee dagegen entlastet die IARC in ihrer neuen Publikation.

Allgemeine Relativitätstheorie : Erneut Gravitationswellen nachgewiesen

LIGO legt nach! Der ersten Entdeckung von Gravitationswellen im September folgte im Dezember die Messung eines weiteren Signals zweier verschmelzender Schwarzer Löcher.
Erschienen am: 16.06.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.