Eigentlich waren sie nur den Tunneln von Raubgräbern nachgegangen, am Ende machten italienische Archäologen einen Fund mit Seltenheitswert.
Plastikmüll: Die Umweltministerin irrt
Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist gegen eine Abgabe auf Plastiktüten. Dabei zeigen andere Länder, dass sie funktioniert, kommentiert Daniel Lingenhöhl.
Experiment: Forscher will Gelerntes per RNA übertragen haben
Ein Experiment mit Meeresschnecken soll an unserem Bild von Gedächtnisvorgängen rütteln: Werden Erinnerungen auch mit Hilfe von RNA gespeichert?
Homo naledi: Klein, aber überraschend menschlich?
In den Kopf des Homo naledi passte nur ein kleines Gehirn. Zu klein für komplexes Verhalten? Vielleicht nicht, sagen Forscher.
Laser: Wasser kochen in extremer Form
Für den Hausgebrauch ist dieser Wasserkocher sicher nichts: Mit Hilfe eines Lasers gelang es Wissenschaftlern, die Flüssigkeit in Rekordzeit zu erhitzen.
Jupitermond Europa: Neue Hinweise auf verborgenen Ozean
Blubbern unter dem Eispanzer des Jupitermonds Europa heiße Quellen? Ein neuer Blick auf eine alte Messung lässt das wahrscheinlicher denn je erscheinen.
Hungrige Invasoren: Kaninchen krempelten isolierte Insel um
Wenige Inseln sind so entlegen wie die Kerguelen. Dennoch hat der Mensch sie verändert - über eingeschleppte Kaninchen. Sie haben das Eiland total umgestaltet.
Amphibiensterben: Ursprung des Froschkillers geklärt
Weltweit rafft es Frösche in Rekordzeit dahin. Schuld daran ist eine tödliche Pilzerkrankung. Stammt sie aus Korea?
Kalte Fusion: Jäger des verlorenen Schatzes
Seit fast 40 Jahren suchen einige Unentwegte die revolutionäre Energiequelle. Sie werden belächelt, beobachten aber immer wieder ungewöhnliche Effekte.
Kindesentwicklung: Ein Gespräch ist mehr als nur Worte
Vom Zuhören allein lernen Kinder weniger als aus einem echten Dialog mit den Eltern. Dabei sollten Erwachsene die Finger vom Handy lassen.
Artenschutz: Zoff um Papageien in Deutschland
Ein Hurrikan hat ihre Zahl beträchtlich reduziert. Ein deutscher Züchter hat deshalb zwei bedrohte Papageienarten nach Deutschland geholt. Doch das gab internationalen Ärger.
Exoplaneten: Das Rezept für andere Erden
Geologen bündeln ihre Kräfte, um zu verstehen, welche Zutaten für lebensfreundliche Planeten notwendig sind. Doch die Sache ist komplizierter als gedacht.
<
Ein Buch zum Anschauen, Erforschen und Verstehen: Mathematik als Tätigkeit
Anspruchsvoll, aber auch ergiebig präsentiert sich dieses Mathematik-Sachbuch.
Freistetters Formelwelt: Handwerk und hohe Kunst
Differenzial- und Integralrechnung sind äußerst unterschiedlich. Differenzieren ist Handwerk, Integration die hohe Kunst der Mathematik. Beherrschen sollte man beides.
Erschienen am: 17.05.2018
Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick
Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt
In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.
Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar
Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Spektrum Kompakt – Unruhige Erde - Folgen der Plattentektonik
Verheerende Erdbeben, gewaltige Vulkanausbrüche: Meist rufen uns Katastrophen ins Bewusstsein, dass die Oberfläche unseres Planeten ständig in Bewegung ist.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.